Table.Briefings

Analyse

Wie Kenias grüne Energiewende politischen Turbulenzen trotzt

Das vergangene Jahr war für Kenias Präsidenten William Ruto geprägt von Protesten und politischen Krisen. Während Regierungsprojekte reihenweise überprüft und gestoppt werden mussten, geht es jedoch bei der grünen Energiewende stetig voran. Das hat gute Gründe.

Von Peter Theuri

Meloni, die Trump-Flüsterin

Er dauerte nur etwa fünf Stunden. Doch der unangekündigte Blitz-Besuch von Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni in Mar-a-Lago am Samstagabend zeigt die Stellung, die die Rechts-Außen-Frau eingenommen hat.

Von Almut Siefert

Gas aus Russland: Wie der schwache EU-Binnenmarkt die Unabhängigkeit erschwert

Nach dem Ende russischer Gasflüsse durch die Ukraine werden andere Routen wichtig für die Versorgungssicherheit. Eine große Leitung soll 2029 fertig werden und der Ukraine und der Slowakei neue Einnahmen bringen. Doch nationale Egoismen, die Folgen des russischen Überfalls und die allgemeine Abkehr vom Energieträger Gas erschweren zunehmend den europäischen Handel.

Von Manuel Berkel