Table.Briefings

Analyse

Faktencheck zur Wahl: Klimaziel 2045 auf 2050 verschieben

Zur Bundestagswahl stellen alle Parteien Vorschläge für eine veränderte Klima- und Energiepolitik vor – manche wollen das Tempo beim Klimaschutz erhöhen, andere die Anstrengungen abschwächen. Table.Briefings klopft diese Ideen darauf ab, wie realistisch, zielführend und durchsetzbar sie sind.

Von Bernhard Pötter

USA: Diese Klimapolitik ist von Trumps Kabinett zu erwarten

Wenn am 20. Januar Donald Trump zum zweiten Mal als US-Präsident vereidigt wird, will er mit einem neuen Team die Energie- und Klimapolitik des Landes radikal umbauen: weniger Regeln, mehr Fossile, Umleitung von Forschungs- und Investitionsgeldern. Aber es gibt am Kabinettstisch auch Spannungen.

Von Isabel Adler

mercosur

Mercosur: Equalization mechanism causes controversy

In order to obtain more environmental policy commitments from the Mercosur states, the EU Commission agreed to a compensation mechanism in the dispute settlement procedure. Its scope of application remains controversial, particularly with regard to the deforestation regulation and CBAM.

Von Marc Winkelmann

mercosur

Mercosur: Ausgleichsmechanismus sorgt für Zündstoff

Um von den Mercosurstaaten mehr umweltpolitische Zusagen zu erhalten, stimmte die EU-Kommission einem Ausgleichsmechanismus im Streitschlichtungsverfahren zu. Dessen Anwendungsbereich bleibt insbesondere in Bezug auf die Entwaldungsverordnung und CBAM umstritten.

Von Marc Winkelmann