
DR Kongo: Exportstopp für Kobalt verlängert
Die Demokratische Republik Kongo hat den seit Februar gültigen Exportstopp für Kobalt verlängert. Damit reagiert die Regierung in Kinshasa auf den niedrigen Weltmarktpreis.
Von Arne Schütte
Die Demokratische Republik Kongo hat den seit Februar gültigen Exportstopp für Kobalt verlängert. Damit reagiert die Regierung in Kinshasa auf den niedrigen Weltmarktpreis.
Von Arne Schütte
Malis Präsident Assimi Goïta hat Russlands Präsident Wladimir Putin in Moskau besucht. Über Atom-Partnerschaften sollen die Beziehungen zu den Sahel-Staaten vertieft werden.
Von Viktor Funk
In Afrika hat der Tschad im Verhältnis zur eigenen Bevölkerung die meisten Geflüchteten aufgenommen. Der Zustrom der aus dem Sudan vertriebenen Menschen reißt bislang nicht ab. Das Land, dem massiv Hilfsgelder gekürzt wurden, versucht die Geflüchteten besser zu integrieren.
Von Lucia Weiß
Vor rund einem Monat hat der scheidende kommissarische Leiter des Afrika-Büros im US-Außenministerium die neue Afrika-Strategie der US-Regierung vorgestellt. Mit dem US-Africa-Business-Summit soll die neue Devise „Trade, not Aid“ in die Tat umgesetzt werden.
Von David Renke
Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni lädt zum Mattei-Gipfel in Rom ein. Dabei sollen die strategischen Afrika-Kooperationen ausgebaut werden. Unterstützung erhält Meloni von EU-Kommissionschefin von der Leyen.
Von David Renke
Am Donnerstag haben sieben IHKs in Norddeutschland die erste Norddeutsche Wirtschaftskonferenz Afrika ausgerichtet. Zur Eröffnung forderte der Vorsitzende der Subsahara-Afrika Initiative der Deutschen Wirtschaft, Thomas Schäfer, deutlich mehr Afrika-Engagement.
Von David Renke