Die Wahlen in Simbabwe waren nicht nur in der Region mit Spannung erwartet worden. Die Durchführung von fairen Wahlen hätten dem isolierten Land neue Türen öffnen können. Doch internationale Beobachter bemängeln den Wahlprozess.
Von
Seit dem Regierungswechsel im Jahr 2021 befindet sich das Land im südlichen Afrika in einem tiefgreifenden Reformprozess. Nachhaltigkeit, Bildung und Gesundheit stehen ganz oben auf der Agenda. Doch angesichts der hohen Schulden ist das Land auf Hilfe von außen angewiesen.
Von Julian Hilgers
Als erstes Ergebnis des Brics-Gipfels vergangene Woche wollen Südafrika und China enger in Energiefragen kooperieren. Seit Jahren leidet das Land am Kap unter einer Stromkrise, die vor allem die Wirtschaft unter Druck setzt.
Von Andreas Sieren
Der Brics-Gipfel markiert einen Wendepunkt. Die Länder des globalen Südens fordern mehr Mitsprache ein. Selbstbewusst macht Südafrika eine Geste in Richtung Europa.
Von Andreas Sieren
Tagungsort des 15. Brics-Gipfels war das schicke Johannesburger Wirtschaftsviertel Sandton. Unser Korrespondent Andreas Sieren, der lange in Johannesburg lebt und den Gipfel für Table.Media begleitet hat, sammelt rund um Politik und Diplomatie einige subjektive Eindrücke.
Von Andreas Sieren
Eine eigene Brics-Währung solle eine Alternative zum US-Dollar bilden. Der Gipfel in Johannesburg hat klargemacht: Diese Idee wird in absehbarer Zukunft nicht verwirklicht. Und dennoch geben sie in der Währungsfrage nicht auf.
Von Andreas Sieren