
Die Ostafrikanische Gemeinschaft EAC hat mit Somalia ihr achtes Mitglied aufgenommen. Damit wächst der EAC-Markt auf mehr als 300 Millionen Menschen an.
Von Andreas Sieren
In der Elfenbeinküste soll 2025 ein neuer Präsident gewählt werden. Schon jetzt hat sich ein namhafter Ex-Banker in Stellung gebracht: Tidjane Thiam strebt an die Spitze des Landes, das sich zu einem wichtigen Finanz- und Marktplatz Afrikas entwickelt hat.
Von Lucia Weiß
Auf der COP28 in Dubai zeigt Afrika eine starke Präsenz. Dabei gehen die Regierungen mit großen Unterschieden in ihrer Klimastrategie in die zweite Woche der Verhandlungen. Die Ansätze im Überblick.
Von Andreas Sieren
In Westafrika zeichnet sich ein geopolitisches Vakuum ab. Zwei Putschversuche am Wochenende und die Dezimierung der G5-Sahel sind weitere Indizien dafür. Die deutsche Außenpolitik muss neue Wege finden.
Von David Renke
Europa und die USA wollen in Afrika mehr investieren. Doch von echten Investitionen profitiert der Kontinent viel zu wenig. Häufig werden Schulden zu Investitionen deklariert und afrikanische Länder in die Schuldenfalle getrieben.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Bei der COP28 tritt die Senegalesin Madeleine Diouf Sarr für die Interessen der am wenigsten entwickelten Länder ein. Der Global Stocktake solle klar und sichtbar machen, was noch fehlt beim Klimaschutz. Sarr fordert einen gut gefüllten Loss and Damage Fund und Investitionen in erneuerbare Energien.
Von Lucia Weiß
Der Globale Süden arbeiten auf ein multilaterales System hin, das gerechter werden soll als das alte. Die Bundesregierung sollte den Prozess mit mehr als leerer Rhetorik begleiten. Denn faire Beziehungen sollten auch im deutschen Interesse liegen.
Von Experts Table.Briefings
Einer Studie zufolge könnten mehr als 100.000 Leben gerettet werden, wenn sich die Luftqualität in sechs untersuchten Metropolen Afrika verbesserte. Allerdings steigt die Gefahr durch die Urbanisierung des Kontinents weiter.
Von Andreas Sieren
Die Tests sind abgeschlossen, der weltweit erste Malariaimpfstoff kann nun eingesetzt werden. Kamerun ist das erste Land, das eine Lieferung des Wirkstoffs erhält.
Von Arne Schütte