
Der nigerianische Sänger Davido erobert die internationale Musikbranche und sammelt eine Anerkennung nach der anderen ein. Dabei hatte er einen schweren Schicksalsschlag zu überstehen. In diesem Jahr startete er wieder durch und veröffentlichte sein viertes Album, das für die Grammy Awards nominiert ist.
Von Andreas Sieren
Österreichs Außenminister Schallenberg reist in den Senegal und nach Südafrika. Beim Treffen mit der südafrikanischen Außenministerin treten die Differenzen offen zutage. Sie entzünden sich vor allem an der Haltung zum Krieg in Gaza.
Von Andreas Sieren
Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen China und Kenia werden immer vielfältiger. Dies sagt der Risikoanalyst Dismas Kizito Mokua im Gespräch mit Table.Media. Er erklärt auch, warum immer mehr Kenianer Chinesisch lernen.
Von Fabian Peltsch
Eine knapp 2000 Kilometer lange Pipeline zwischen Niger und Benin ist im November eingeweiht worden. Sie ermöglicht es Niger erstmals, Rohöl zu exportieren. Schon im Januar soll sie in Betrieb genommen werden.
Von Arne Schütte
Außenministerin Annalena Baerbock ist zu Besuch in Ruanda und nimmt an der Eröffnung der ersten Biontech-Impfstoff-Fabrik in Afrika teil. Dabei verspricht sie – wie auch EU-Kommissionschefin von der Leyen – mehr Unterstützung im Kampf gegen Pandemien, hat aber auch mahnende Worte im Gepäck.
Von David Renke
Nelson Mandela steht wie kein Zweiter für das moderne Südafrika. Doch zehn Jahre nach seinem Tod verblasst der Schein des Nationalhelden angesichts der anhaltenden Probleme im Land.
Von Andreas Sieren
Im Herbst besuchte Bundeskanzler Olaf Scholz Nigeria, wenige Wochen später reiste Nigerias Präsident Bola Tinubu zum Compact-with-Africa-Gipfel nach Berlin. Dieser Austauschs muss genutzt werden, um die deutsche Industrie auch unter jungen Nigerianern wieder attraktiver zu machen, fordert Brando Okolo, Direktor des Steinbeis-Instituts IMAPS.
Von Experts Table.Briefings