Macrons Afrika-Berater Franck Paris ist vor zweit Monaten nach Taiwan gewechselt. Sein Posten im Élysée-Palast ist bisher unbesetzt. Damit droht in Frankreichs Afrika-Politik ein gefährliches Vakuum.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Laut einem Bericht der Weltbank haben die Mitgliedsländer vom Compact with Africa (CwA) profitiert. Auch die Experten unseres Table.Live Briefings in der vergangenen Woche werten die Initiative als Erfolg. Die Erwartungen an den CwA-Gipfel am 20. November in Berlin könnten unterschiedlicher nicht sein.
Von David Renke
Unternehmen stehen im Zentrum der neuen Afrika-Politik. Doch die Entwicklungsministerin kommuniziert an ihnen vorbei – und stößt Entscheider bisweilen vor den Kopf, meint Daniel Schönwitz. Damit steht ihre Strategie auf tönernen Füßen.
Von Experts Table.Briefings
Bei der IWF- und Weltbanktagung in Marrakesch standen die hohen Staatsschulden afrikanischer Länder weit oben auf dem Programm. Zwar tut sich bei der Umschuldung etwas. Doch Kritiker bemängeln, die Ursache des Problems bleibe bestehen.
Von Arne Schütte
Afrika hängt bei der Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen hinterher. Ein Grund ist die drückende Schuldenlast. Es fehlt nicht am politischen Willen, sondern am Geld und am Wirtschaftswachstum.
Von Andreas Sieren