Erneuerbare: Schlechte Witterung senkte Stromerzeugung im ersten Halbjahr
Energiepark Lausitz: Während Windräder öfter stillstanden, legte vor allem die Erzeugung aus Photovoltaik zu. (picture alliance / Andreas Franke | Andreas Franke)
Deutschland baut immer mehr Kapazitäten für erneuerbare Energien zu. Dennoch sank die Erzeugung im ersten Halbjahr. Grund dafür seien die schlechten Witterungsverhältnisse bei Wind- und Wasserkraft.