
Nach der Koalitionseinigung bei der Kindergrundsicherung ist der Weg frei für das „Wachstumschancengesetz“. Darin sieht die Regierung vor, die Forschungszulage zu erhöhen. Damit gibt sie dem Druck der Verbände nach, hilft aber kurzfristig eher den Großen als den KMU.
Von Tim Gabel
Nach der Sommerpause ist vor dem parlamentarischen Verfahren zur Novellierung des WissZeitVG. Im Gespräch mit Table.Media kritisiert BMBF-Staatssekretär Jens Brandenburg (FDP) die Debattenkultur. Er glaubt, dass sich der Grundkonflikt auch durch weitere Gespräche nicht lösen lässt.
Von Tim Gabel
Görge Deerberg fordert im Interview mit Table.Media, dass die Anstrengungen zur Beschaffung von Wasserstoff intensiviert werden. Für die Strategie der Bundesregierung hat er ein paar Ergänzungsvorschläge. Forschung sei wichtig, aber mit dem Hochlauf endlich anzufangen, noch wichtiger.
Von Tim Gabel
Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat Sorge vor einem Abfluss deutscher Forschung an das chinesische Militär. Jetzt fordert sie deutsche Universitäten dazu auf, alle existierenden Wissenschaftskooperationen auf den Prüfstand zu stellen. Dort sagt man, es fehle schlicht das Geld, um die Zusammenarbeit sicherer zu machen.
Von Tim Gabel
German Education Minister Bettina Stark-Watzinger is concerned about an outflow of German research to the Chinese military. She is now urging German universities to scrutinize all current scientific cooperation. However, they say that there is simply not enough money to make cooperation more secure.
Von Tim Gabel
Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger fordert in einem Gastbeitrag in der FAZ Forschungskooperationen mit China genauer zu prüfen und stärker einzuschränken. Experten aus der Wissenschaftscommunity warnen vor Aktionismus und fordern mehr Unterstützung.
Von Tim Gabel