
Stephan Israel schreibt über Außenpolitik, Sicherheit und Verteidigung aus Brüssel. Er ist in Zürich aufgewachsen, hat an der Universität Genf Science Politique studiert und ist in Bern bei The Associated Press (AP) in den Journalismus eingestiegen. Ab 1992 war er Korrespondent für Mittel- und Südosteuropa, zuerst mit Sitz in Wien, später in Belgrad. Stephan Israel hat unter anderem für die Frankfurter Rundschau, den Tagesspiegel und die Stuttgarter Zeitung über den Krieg im ehemaligen Jugoslawien berichtet. Er ist seit 2002 in Brüssel, zuerst für die NZZamSonntag, dann für Tages-Anzeiger/Tamedia und seit Anfang 2025 für Table.Briefings.
At the Western Balkans Summit in Tirana, the EU demonstrates that it is finally taking the geopolitical importance of the region seriously. In addition to a new commitment to the enlargement perspective for the six countries, there are also concrete initiatives to bind the Western Balkans more strongly to the EU.
Von Stephan Israel
Die EU beweist am Westbalkan-Gipfel in Tirana, dass sie die geopolitische Bedeutung der Region jetzt endlich ernst nimmt. Neben einem neuen Bekenntnis zur Erweiterungsperspektive für die sechs Länder gibt es auch konkrete Initiativen, um den Westbalkan stärker an die EU zu binden.
Von Stephan Israel