
Stephan Israel schreibt über Außenpolitik, Sicherheit und Verteidigung aus Brüssel. Er ist in Zürich aufgewachsen, hat an der Universität Genf Science Politique studiert und ist in Bern bei The Associated Press (AP) in den Journalismus eingestiegen. Ab 1992 war er Korrespondent für Mittel- und Südosteuropa, zuerst mit Sitz in Wien, später in Belgrad. Stephan Israel hat unter anderem für die Frankfurter Rundschau, den Tagesspiegel und die Stuttgarter Zeitung über den Krieg im ehemaligen Jugoslawien berichtet. Er ist seit 2002 in Brüssel, zuerst für die NZZamSonntag, dann für Tages-Anzeiger/Tamedia und seit Anfang 2025 für Table.Briefings.
Prague is the scene of a double summit, today in the new framework of the European Political Community and on Friday as an informal EU summit. But the dispute over the gas price cap and national aid packages overshadow the high-profile meetings.
Von Stephan Israel
Prag ist Schauplatz eines Doppelgipfels, heute im neuen Rahmen der Europäischen Politischen Gemeinschaft und am Freitag als informeller EU-Gipfel. Der Streit um den Gaspreisdeckel und nationale Hilfspakete überschatten aber die hochkarätigen Treffen.
Von Stephan Israel
In Bosnien-Herzegowina wird am Sonntag gewählt. Mit Russlands Krieg gegen die Ukraine ist der Balkanstaat wieder stärker in den Fokus geraten. Nationalisten lähmen das Land, das mit einer fragilen Staatsstruktur zu kämpfen hat. Kritik gibt es zudem am Posten des Hohen Vertreters.
Von Stephan Israel
Elections will be held in Bosnia-Herzegovina on Sunday. Russia's war against Ukraine has brought the Balkan state back into focus. Nationalists are paralyzing the country, which is struggling with a fragile government structure. There is also criticism of the post of high representative.
Von Stephan Israel
Die Nato hat am Gipfel in Madrid ihr neues strategisches Konzept verabschiedet. Dort definiert das Bündnis Russland klar als Bedrohung und umschreibt China erstmals als Herausforderung.
Von Stephan Israel