Autor

Steffen Bach

Ein Mähdrescher ist auf einem Feld mit Wintergerste unterwegs.
News | Landwirtschaft

Ernte 2025: Warum die Landwirte lieber Raps als Weizen verkaufen

Die Getreideproduktion hat sich in Deutschland trotz der Frühjahrstrockenheit gegenüber dem Vorjahr erholt. Das ist die Einschätzung des Deutschen Bauernverbandes und des Raiffeisenverbandes nach der ersten Ernte. Doch die Landwirte haben nicht nur wegen der Witterung Sorgen.

Von Steffen Bach

News

Naher Osten: Eskalation führt zu steigenden Preisen

Gleich zwei Entwicklungen beeinflussen in diesen Tagen den Markt für Agrarrohstoffe – die Lage in Nah-Ost und der Vorschlag einer US-Umweltbehörde zur Biodieselbeimischung. Ein dramatischer Anstieg der Weizenpreise wie nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine ist nicht zu erwarten.

Von Steffen Bach

Analyse

Ernte 2025: Warum die Lage trotz Regen kritisch bleibt

Nachdem ein extrem trockenes Frühjahr Landwirte im März und April beunruhigt hatte, haben Regenfälle für Entspannung gesorgt. Dennoch bleiben die Ernteaussichten in Deutschland unsicher.

Von Steffen Bach

Analyse

Zollstreit: Warum Chinas Reaktion der EU nutzen könnte

Chinas massive Gegenzölle auf US-Produkte könnte sich Brüssel im Handelsstreit mit Washington zunutze machen. Gleichzeitig wächst das Risiko, dass neue EU-Zölle die Lebensmittelpreise in die Höhe treiben.

Von Steffen Bach

Analyse

Handelsstreit: Wie Trumps Zölle die Agrarmärkte nach unten ziehen

Die höheren Zölle der USA auf Importe aus China, Kanada und Mexiko wirken sich auch auf die Erzeugerpreise der Landwirte in Deutschland aus. Rapsproduzenten gehören zu den Verlierern. Die Schweinehalter und Milcherzeuger könnten vom Handelsstreit profitieren.

Von Steffen Bach