
Google: Weitere 20 Millionen Dollar für KI-Grundlagenforschung
Google.org, der wohltätige Zweig des Konzerns, erhöht seine Förderung für die KI-Grundlagenforschung um 20 Millionen Euro.
Von Markus Weisskopf
Google.org, der wohltätige Zweig des Konzerns, erhöht seine Förderung für die KI-Grundlagenforschung um 20 Millionen Euro.
Von Markus Weisskopf
Der Göttinger Universitätspräsident Metin Tolan ist am Mittwoch durch den Senat endgültig abgewählt worden. Der Vorsitzende des Stiftungsausschusses, Peter Strohschneider, bezeichnete diesen Schritt als „unverantwortbar“. Im Interview mit Table.Briefings spricht Tolan über die wiederholten Angriffe gegen seine Person.
Von Markus Weisskopf
Eine aktuelle Umfrage des Pew Research Center zeigt stabile Vertrauenswerte für die Wissenschaft in den USA. Wie bereits in den vorherigen Jahren liegen dabei die Einschätzungen von Anhängern der Demokraten und der Republikaner weit auseinander.
Von Markus Weisskopf
In den vergangenen Tagen wurde immer mehr von Donald Trumps künftigem Personaltableau sichtbar. Dabei traf er auch einige für die Wissenschaft in den USA wichtige Entscheidungen.
Von Markus Weisskopf
Kurz vor der Ziellinie wird klar: Das WissZeitVG wird in dieser Legislatur nicht mehr beschlossen. Die Anhörung im Forschungsausschuss macht auch deutlich, dass nach drei Jahren Diskussion kaum Kompromisslinien zwischen Arbeitgebern und Beschäftigten zu erkennen sind.
Von Markus Weisskopf
Trotz Corona und Diskussionen über Forschungssicherheit studieren immer noch mehr als 40.000 chinesische Studierende in Deutschland. Ob das auch ohne Studiengebühren ein sinnvolles Investment ist, darüber wird nun vermehrt diskutiert.
Von Markus Weisskopf
Despite Covid and discussions about research safety, more than 40,000 Chinese students are still studying in Germany. Whether this is a sensible investment even without tuition fees is now increasingly being discussed.
Von Markus Weisskopf
Gewerkschaften und #IchBinHanna-Vertreter äußern deutliche Kritik an einer aus ihrer Sicht einseitigen Zusammensetzung der Experten in der Anhörung zum WissZeitVG im Forschungsausschuss. Bei dem Termin am Mittwoch könnte ersichtlich werden, ob es noch Chancen auf eine Einigung vor der Wahl gibt.
Von Markus Weisskopf
Die Universitäten im Südwesten wenden sich gegen geplante Einschnitte in der Grundfinanzierung. Warum die Rektoren gemeinsam mit den Studierenden auf die Straße gehen wollen.
Von Markus Weisskopf
Die Deutschen sehen einen zu großen Einfluss von Wirtschaft und Politik auf die Wissenschaft. Diese genießt dennoch weiterhin ein hohes Vertrauen bei den Befragten des Wissenschaftsbarometers 2024. Lediglich bei einigen Themen dreht sich das Bild.
Von Markus Weisskopf