Autor

Manuel Berkel

Europakonferenz im Auswärtigen Amt Europakonferenz im Auswärtigen Amt: A larger, stronger Union: Making the European Union fit for enlargement and future members fit for accession , in der Mitte Dmytro Kuleba, Außenminister der Ukraine, Annalena Baerbock, Bundesaußenministerin Berlin Berlin GER *** European Conference at the Federal Foreign Office European Conference at the Federal Foreign Office A larger, stronger Union Making the European Union fit for enlargement and future members fit for accession , in the middle Dmytro Kuleba, Foreign Minister of Ukraine, Annalena Baerbock, Federal Foreign Minister Berlin Berlin GER
Analyse

Baerbock für schrittweise Integration neuer EU-Mitglieder

Bei ihrer Europakonferenz hat Außenministerin Annalena Baerbock ihre Vorstellungen für einen stufenweisen Erweiterungsprozess konkretisiert. Ihr ukrainischer Kollege warnte unterdessen vor Frustrationen im Beitrittsprozess.

Von Manuel Berkel

Europakonferenz im Auswärtigen Amt Europakonferenz im Auswärtigen Amt: A larger, stronger Union: Making the European Union fit for enlargement and future members fit for accession , in der Mitte Dmytro Kuleba, Außenminister der Ukraine, Annalena Baerbock, Bundesaußenministerin Berlin Berlin GER *** European Conference at the Federal Foreign Office European Conference at the Federal Foreign Office A larger, stronger Union Making the European Union fit for enlargement and future members fit for accession , in the middle Dmytro Kuleba, Foreign Minister of Ukraine, Annalena Baerbock, Federal Foreign Minister Berlin Berlin GER
Feature

Baerbock advocates gradual integration for new EU members

During her European conference, Foreign Minister Annalena Baerbock elaborated on her vision for a step-by-step expansion process. Meanwhile, her Ukrainian counterpart warned of potential frustrations in the accession process.

Von Manuel Berkel

Modell eines Wasserstofftanks
News

Wasserstoffbank: Forscher warnen vor zu hohen Subventionen

Bei der Förderung von grünem Wasserstoff durch die Europäische Wasserstoffbank droht nach Ansicht von Experten eine Verschwendung von öffentlichen Geldern. Betroffen sein könnten vor allem Produzenten in Süddeutschland.

Von Manuel Berkel

Feature

Let's not have another heating dispute

The Buildings Directive has been significantly softened. But the consequences for homeowners will not be known until after the next trialogue. In any case, the construction industry is already worrying about how the issue can be kept out of the Bundestag election campaign.

Von Manuel Berkel

Analyse

Bloß kein neuer Heizungsstreit

Die Gebäuderichtlinie wurde deutlich entschärft. Doch welche Folgen sie für Hausbesitzer hat, wird erst nach dem nächsten Trilog feststehen. Das Baugewerbe sorgt sich jedenfalls schon darum, wie das Thema aus dem Bundestagswahlkampf herausgehalten werden kann.

Von Manuel Berkel

Ein Elektrolyseur fuer die Herstellung von Wasserstoff, Feature, Randmotive, Symbolfoto, hier bei der Firma Siemens Energy in Muelheim an der Ruhr, Begegnungs- und Informationsreise des Bundespraesidenten mit Botschafterinnen und Botschaftern nach Nordrhein-Westfalen, 27.06.2023, *** An electrolyzer for the production of hydrogen, feature, marginal motifs, symbol photo, here at the company Siemens Energy in Muelheim an der Ruhr, meeting and information trip of the German President with ambassadors to North Rhine-Westphalia, 27 06 2023,
News

Wasserstoffbank: Forscher warnen vor zu hohen Subventionen

Bei der Förderung von grünem Wasserstoff durch die Europäische Wasserstoffbank droht nach Ansicht von Experten eine Verschwendung von öffentlichen Geldern. Betroffen sein könnten vor allem Produzenten in Süddeutschland.

Von Manuel Berkel