Autor

Manuel Berkel

News

EU-Gebäuderichtlinie: Bundesregierung bremst

Für Parlament und Kommission schien alles klar zu sein bei der EU-Gebäuderichtlinie. Jetzt aber verlangt Berlin Lockerungen. Klimaschützer ärgert das.

Von Manuel Berkel

Feature

Berlin waters Buildings Directive down

Shortly before the decisive trilogue in Brussels, the German government is attempting to further weaken the climate ambitions in the Buildings Directive. One day before the decisive negotiations, many permanent representatives also spoke out in favor of weaker energy-saving targets.

Von Manuel Berkel

Analyse

Berlin will EU-Gebäuderichtlinie ausbremsen

Kurz vor dem entscheidenden Trilog in Brüssel versucht die Bundesregierung, die Klimaambitionen in der Gebäuderichtlinie weiter abzuschwächen. Einen Tag vor den entscheidenden Verhandlungen sprachen sich viele Ständige Vertreter zudem für schwache Energiesparziele aus.

Von Manuel Berkel

Feature

Limits for disposable fashion

Many retailers will no longer be allowed to destroy unsold clothing in the EU. This was agreed by the negotiators in the last trilogue of the Ecodesign Regulation. Consumer advocates complain that the rules for online stores are too lax and business associations that reporting obligations are too strict.

Von Manuel Berkel

Analyse

Grenzen für Wegwerfmode

Viele Händler dürfen unverkaufte Kleidung in der EU künftig nicht mehr vernichten. Darauf haben sich die Unterhändler im letzten Trilog zur Ökodesign-Verordnung geeinigt. Verbraucherschützer beklagen zu laxe Regeln für Online-Shops und Unternehmensverbände zu strenge Berichtspflichten.

Von Manuel Berkel

News

Energiewende: NRW verliert, Brandenburg gewinnt

Dass die Energiewende neue Gewinner und Verlierer bringt, ahnte man. Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung aber deutet jetzt im Detail an, wen es trifft – und wer profitiert. Das kann noch zu heftigen Debatten und Verteilungskämpfen führen.

Von Manuel Berkel

Analyse

Energiewende stärkt Kohäsion

Der Green Deal gilt manchen als Angriff auf den ländlichen Raum. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt nun: Zumindest durch die Energiewende können wirtschaftsschwache Regionen bis 2050 stärker werden – und die Ungleichheit gegenüber Städten verringern.

Von Manuel Berkel