Autor

Manuel Berkel

Analyse

Ölembargo hängt von Saudi-Arabien ab

Gespräche über einen möglichen Importstopp für russisches Öl ließen den Preis kurzfristig auf fast 140 Dollar pro Barrel klettern. Die Bundesregierung bekräftigt jedoch ihre Absage an ein Embargo. Die Verwerfungen zeigen aber immer stärkere Folgen, Shell schränkt in Deutschland den Verkauf von Ölprodukten ein.

Von Manuel Berkel

Feature

Oil embargo depends on Saudi Arabia

Talks about a possible import ban on Russian oil caused the price to climb to almost $140 per barrel almost overnight. However, the German government reiterated its rejection of an embargo. However, the dismissals have increasingly severe consequences, and Shell is restricting the sale of oil products in Germany.

Von Manuel Berkel

Analyse

Ökodesign beendet gezielte Produktvernichtung

Alle in der EU gehandelten Produkte sollen künftig umfassende Vorgaben zur Kreislauffähigkeit erfüllen. Das geht aus einem geleakten Entwurf zur neuen Ökodesign-Richtlinie hervor. Unternehmen müssen demzufolge offenlegen, wie viele Produkte für Endverbraucher sie pro Jahr wiederverwenden oder wegwerfen.

Von Manuel Berkel

Feature

Ecodesign ends targeted product destruction

In the future, all products traded in the EU will have to meet comprehensive requirements for recyclability. This is the result of a leaked draft of the new Ecodesign Directive. Accordingly, companies must disclose how many end-user products they reuse or throw away per year.

Von Manuel Berkel

Grafiken(5)
Feature

Bruegel warns against 'subsidy war' over gas

In the future, Germany's gas storage facilities are to be 90 percent full by December each year. The German government wants to set corresponding minimum filling levels with a law on the national gas reserve. Meanwhile, the think tank Bruegel warns against national solo efforts, a "subsidy war" among EU states – and risks that could arise if Gazprom supplies increase again.

Von Manuel Berkel

Gas-Speicher in der EU: Umfrage zur Bereitschaft höhere Energiepreise zu zahlen, wenn die Energie-Abhängigkeit von Russland dafür schnell reduziert werden könnte
Analyse

Bruegel warnt vor „Subventionskrieg“ um Gas

Deutschland Gasspeicher sollen künftig bis zum Dezember jeden Jahres zu 90 Prozent gefüllt sein. Entsprechende Mindestfüllstände will die Bundesregierung mit einem Gesetz zur Nationalen Gasreserve festschreiben. Die Denkfabrik Bruegel warnt unterdessen vor nationalen Alleingängen, einem „Subventionskrieg“ der EU-Staaten – und Risiken, die entstehen können, wenn die Gazprom-Lieferungen wieder zunehmen.

Von Manuel Berkel