Autor

Malte Kreutzfeldt

Analyse

Neuer Thinktank: Wie die Klimapolitik sozialer werden kann

Klimapolitik, die nicht sozial ausgewogen ist, stößt nicht auf Akzeptanz. Der neue Thinktank „KlimaSozial“ und verschiedene zivilgesellschaftliche Organisationen haben darum Forderungen für eine gerechtere Klimapolitik vorgelegt.

Von Malte Kreutzfeldt

News

Stuttgart 21: Unionsfraktion will Bahnchef einladen

Am Freitag kommt der Verkehrsausschuss zu einer Sondersitzung zusammen. Grund ist die Verschiebung des Eröffnungstermins des Tiefbahnhofs Stuttgart 21. Neben Verkehrsminister Volker Wissing will die Union auch Bahnchef Richard Lutz sowie die Vorstandsmitglieder des Unternehmens einladen.

Von Malte Kreutzfeldt

Wärmepumpe an einem Einfamilienhaus in Düsseldorf Düsseldorf Nordrhein-Westfalen Deutschland *** Heat pump on a single family house in Düsseldorf North Rhine Westphalia Germany
News

Wärmepumpen: Zahlen noch schlechter als erwartet

Wärmepumpen sollen dazu beitragen, die Energiebilanz privater Haushalte deutlich zu verbessern. Bislang läuft die Umstellung schleppend, in diesem Jahr bleibt die Nachfrage erneut deutlich hinter den Erwartungen zurück.

Von Malte Kreutzfeldt

News

Wärmepumpen: Zahlen noch schlechter als erwartet

Die Nachfrage nach Wärmepumpen fällt in diesem Jahr niedriger als erwartet aus. Von den zwischen Ende Februar und Ende April bearbeiteten 23.500 Förderanträgen entfielen nur gut 70 Prozent auf Wärmepumpen. Das BMWK hält trotz dieser Zahlen an seinem Ziel von 500.000 Wärmepumpen im Jahr 2024 fest.

Von Malte Kreutzfeldt

Treffen der Ministerpraesidentinnen und Ministerpraesidenten in der NRW Landesvertretung in Berlin Aktuell, 02.06.2022, Berlin, Kanzleramtsminister Wolfgang Schmidt SPD bei Ankunft im Garten der Landesvertretung NRW in Berlin zu dem Treffen der Ministerpraesidentenkonferenz der Regierungschefinnen und Chefs der Laender in Berlin Berlin Berlin Deutschland *** Meeting of the Minister Presidents in the NRW State Representation in Berlin Current, 02 06 2022, Berlin, Chancellery Minister Wolfgang Schmidt SPD upon arrival in the garden of the NRW State Representation in Berlin to the meeting of the Minister Presidents Conference of the heads of government of the states in Berlin Berlin Germany
Analyse

Warum der Kanzleramtsminister von der Klimabewegung frustriert ist

Nicht nur Klimaschützer sind enttäuscht von der Bundesregierung – sondern auch umgekehrt: Bei einer ungewöhnlichen Diskussion machte Kanzleramtsminister Wolfgang Schmidt am Mittwoch deutlich, warum er die Kritik aus der Bewegung als wenig hilfreich empfindet.

Von Malte Kreutzfeldt

Braunkohletagebau Nochten DEU/Deutschland/Sachsen/Weisswasser, 21.03.2023, Tagebau Nochten LEAG bei Weißwasser in der saechsischen Lausitz, ein Absetzer verkippt Abraummassen. *** Nochten opencast lignite mine DEU Germany Saxony Weisswasser, 21 03 2023, Nochten LEAG opencast mine near Weißwasser in Lusatia, Saxony, a spreader is dumping overburden AF_Nochten_36720
News

EU Commission makes Leag compensation partly conditional

Instead of 1.75 billion euros, the lignite company Leag will receive only 1.2 billion euros for the coal phase-out. The remaining amount depends on future electricity and carbon prices – and on a formula that has apparently not even been worked out yet.

Von Malte Kreutzfeldt

Braunkohletagebau Nochten DEU/Deutschland/Sachsen/Weisswasser, 21.03.2023, Tagebau Nochten LEAG bei Weißwasser in der saechsischen Lausitz, ein Absetzer verkippt Abraummassen. *** Nochten opencast lignite mine DEU Germany Saxony Weisswasser, 21 03 2023, Nochten LEAG opencast mine near Weißwasser in Lusatia, Saxony, a spreader is dumping overburden AF_Nochten_36720
News

Leag-Braunkohle: Nur zwei Drittel der Entschädigung fließen sicher

Statt 1,75 Milliarden Euro bekommt der Braunkohlekonzern Leag für den Kohleausstieg gesichert nur 1,2 Milliarden. Die restliche Summe hängt von den künftigen Strom- und CO₂-Preisen ab – und von einer Formel, die offenbar noch gar nicht ausgearbeitet wurde.

Von Malte Kreutzfeldt

News

Climate in Numbers: A year of temperature records

The global temperature rise has been higher than ever before in each of the past twelve months. In addition to the continued high carbon emissions, El Niño has also contributed to this.

Von Malte Kreutzfeldt