Autor

Lukas Knigge

Ich berichte aus Brüssel, Straßburg und von den UN-Klimakonferenzen über die europäische Klimadiplomatie, die industrielle Dekarbonisierung und politische Debatten in EU-Parlament, Rat und Kommission. Zuvor war ich viele Jahre als Freelancer unterwegs in Deutschland, Europa und der Welt, um Online, Print und im Radio Reportagen, Features und Reisegeschichten zu recherchieren. Gereist in rund 70 Länder. Absolvent des Erasmus Mundus Journalism-Programme mit der Spezialisierung War and Conflict.

Familienfoto des informellen Umweltrats mit den Umweltministern der EU.
News | EU-Klimaziel 2040

EU-Klimagesetz: Viel Skepsis unter Mitgliedstaaten

Die Botschafter der EU-Mitgliedstaaten haben sich erstmals über den Kommissionsvorschlag für das Klimaziel 2040 ausgetauscht. Die dänische Ratspräsidentschaft stellte zudem ihren Zeitplan vor.

Von Lukas Knigge

Familienfoto des informellen Umweltrats mit den Umweltministern der EU.
News | EU-Klimaziel 2040

EU climate law: much skepticism among member states

The ambassadors of the EU member states have discussed the Commission's proposal for the 2040 climate target for the first time. The Danish Council Presidency also presented its timetable.

Von Lukas Knigge

Omnibus-Initiative steht auf einem der EU-Flagge nachempfundenen blauem Hintergrund mit gelben Sternen
News | Nachhaltigkeitsberichterstattung

Sustainability omnibus: Committee opinions adopted

Four committees of the European Parliament adopted their opinions on Tuesday regarding the simplification of sustainability reporting and the EU supply chain law. However, the final vote will only take place after the summer recess.

Von Lukas Knigge

Omnibus-Initiative steht auf einem der EU-Flagge nachempfundenen blauem Hintergrund mit gelben Sternen
News | Nachhaltigkeitsberichterstattung

Nachhaltigkeitsomnibus: Stellungnahmen der Ausschüsse beschlossen

Vier Ausschüsse des EU-Parlaments haben vergangene Woche ihre Stellungnahmen für die Vereinfachung der Nachhaltigkeitsberichterstattung und des EU-Lieferkettengesetzes angenommen. Die finale Abstimmung folgt allerdings erst nach der Sommerpause.

Von Lukas Knigge

Wopke Hoekstra und Lars Aagaard bei einer Pressekonferenz.
News | EU-Klimapolitik

Umweltrat: EU will Verantwortung für 1,5-Grad-Ziel abgeben

Nach dem Umweltrat vergangene Woche im dänischen Aalborg fanden EU-Klimakommissar Hoekstra und Dänemarks Umweltminister Aargaard deutliche Worte und forderten den Rest der Welt auf, mehr für den Klimaschutz zu tun.

Von Lukas Knigge

Analyse | EU-Klimapolitik

CBAM: EU Commission wants to reimburse exporters for CO₂ costs

The authority is taking up a key demand from industry, which fears for its competitiveness in the global market. The new EU climate target of a 90 percent reduction in emissions by 2040, on the other hand, has not gone down well with industry everywhere.

Von Lukas Knigge

Ein rostiges Schild mit der Aufschrift "Klimaziele 2040" auf einer gekachelten Europaflagge.
News | EU-Klimaziel 2040

Klimagesetz: Eilverfahren gescheitert, Kritik an EVP

Sozialdemokraten, Liberale und Grüne sind gescheitert, das Klimagesetz an der PfE vorbei im Eilverfahren zu behandeln. Das liegt vor allem an der EVP, die schwere Kritik einstecken muss.

Von Lukas Knigge

Ein rostiges Schild mit der Aufschrift "Klimaziele 2040" auf einer gekachelten Europaflagge.
News | EU-Klimaziel 2040

Klimagesetz: Eilverfahren abgelehnt, Rechte stellen Berichterstatter

Die rechtsextreme PfE-Fraktion hat sich den Bericht zum Klimaziel 2040 gesichert. Sozialisten, Liberale und Grüne scheiterten, stattdessen das Gesetz im Eilverfahren zu behandeln. Grüne und Sozialdemokraten üben scharfe Kritik an der EVP.

Von Lukas Knigge