Autor

Lukas Knigge

Ich berichte aus Brüssel, Straßburg und von den UN-Klimakonferenzen über die europäische Klimadiplomatie, die industrielle Dekarbonisierung und politische Debatten in EU-Parlament, Rat und Kommission. Zuvor war ich viele Jahre als Freelancer unterwegs in Deutschland, Europa und der Welt, um Online, Print und im Radio Reportagen, Features und Reisegeschichten zu recherchieren. Gereist in rund 70 Länder. Absolvent des Erasmus Mundus Journalism-Programme mit der Spezialisierung War and Conflict.

Fit for 55 votes in ENVI: many clear, some narrow majorities in the end

For a long time, it didn't look as if the EU Parliament's negotiators would find a common denominator on the crucial Green Deal legislative proposals. However, yesterday's vote in the Environment Committee shows how capable MEPs are of compromise when it counts. Some of the compromises, however, could be short-lived.

Von Lukas Knigge

Fit-for-55-Abstimmungen im ENVI: Viele klare, einige knappe Mehrheiten zum Schluss

Lange sah es bei den entscheidenden Gesetzesvorschlägen des Green Deal nicht danach aus, als kämen die Verhandler des EU-Parlaments auf einen Nenner. Doch die gestrige Abstimmung im Umweltausschuss zeigt, wie kompromissfähig die Abgeordneten sind, wenn es darauf ankommt. Manche der Kompromisse könnten allerdings nur von kurzer Dauer sein.

Von Lukas Knigge

CBAM: in Berlin only a distant second

The CO2 cap-and-trade mechanism is one of the most important instruments for decarbonizing the industry and protecting against carbon leakage. However, the German government has so far neglected the issue. Industry and climate activists alike are now criticizing this move.

Von Lukas Knigge

CBAM: In Berlin nur unter ferner liefen

Der CO2-Grenzausgleichsmechanismus ist eines der wichtigsten Instrumente zur Dekarbonisierung der Industrie und dem Schutz vor Carbon Leakage. In der Bundesregierung aber wird das Thema bislang vernachlässigt. Industrie und Klimaschützer kritisieren dies nun gleichermaßen.

Von Lukas Knigge

ETS-Reform: Weißer Rauch beim Shadow-Meeting

Die Berichterstatter des EU-Parlaments haben am Dienstag eine riesige Hürde auf dem Weg zur Neugestaltung des europäischen Emissionshandelssystems genommen. Sie einigten sich auf die Einführung eines zweiten ETS für Gebäude und Verkehr. Offene Fragen gibt es dennoch beim CBAM.

Von Lukas Knigge

ETS Reform: white smoke at the shadow meeting

The EU Parliament's rapporteurs cleared a huge hurdle on Tuesday on the way to redesigning the European emissions trading system. They agreed on the introduction of a second ETS for buildings and transport. Nevertheless, there are open questions at the CBAM.

Von Lukas Knigge

ETS 2: the long road ahead

After tough wrangling, negotiations in the Environment Committee on the reform of the European Emissions Trading Scheme (ETS) are to be concluded on Tuesday. It is not yet possible to predict what the agreement will look like. All sides claim to be willing to compromise, but there is little movement on the most contentious points.

Von Lukas Knigge

Der noch immer lange Weg des ETS 2

Am Dienstag sollen nach zähem Ringen die Verhandlungen im Umweltausschuss zur Reform des europäischen Emissionshandels (ETS) abgeschlossen werden. Wie die Einigung dann aussieht, ist derzeit noch nicht absehbar. Alle Seiten beteuern zwar Kompromissbereitschaft, doch bei den strittigsten Punkten gibt es wenig Bewegung.

Von Lukas Knigge