Autor

Frank Sieren

Kungu-Fu Panda Universal Studios China
Analyse

Eröffnung der Universal Studios: Im Park ist mehr erlaubt als im Film

Für Hollywood wird der chinesische Filmmarkt immer wichtiger, doch Peking hält Hollywood-Filme an der kurzen Leine. Und so bahnt sich Amerikas Softpower einen anderen Weg: In Chinas Hauptstadt hat der weltgrößte Vergnügungspark der amerikanischen Universal Studios eröffnet.

Von Frank Sieren

hans_peter_friedrich_von_tobias-koch-1
Feature

"No ideological lecture overkill by the Greens"

Hans-Peter Friedrich, former Minister of the Interior and now Chairman of the Dialogue Forum China-Brücke talks with China.Table about the conflict of economic interests and German values, the purpose of the new Indo-Pacific strategy, and a new ambitious self-confidence replacing warning gestures. Frank Sieren spoke with Friedrich. Here, you can find more interviews with top representatives of German politics ahead of the 2021 federal elections.

Von Frank Sieren

Analyse

„Keine ideologischen Belehrungsorgien der Grünen“

Hans-Peter Friedrich, ehemals Innenminister und heute unter anderem Vorsitzende des Dialogforums China-Brücke, spricht im China.Table über den Konflikt zwischen Wirtschaftsinteressen und deutschen Werten, dem Sinn der neuen Indo-Pazifik-Strategie und einem neuen wettbewerbsorientierten Selbstbewusstsein, das den erhobenen Zeigefinger ersetzen soll. Mit Friedrich sprach Frank Sieren. Weitere Interviews mit Spitzenvertretern der deutschen Politik vor der Bundestagswahl 2021 finden Sie hier.

Von Frank Sieren

Feature

The true extent of the Evergrande crisis

The impending Evergrande bankruptcy is a major stress test for China's financial system. But the impact on the country's real estate and financial system will remain manageable. There is no risk of a collapse or even a global financial crisis. But the case ruthlessly exposes the weaknesses of the Chinese economy.

Von Frank Sieren

Analyse

Die wahren Ausmaße der Evergrande-Krise

Die drohende Evergrande-Pleite ist ein großer Stressest für Chinas Finanzsystem. Doch die Auswirkungen auf das Immobilien- und Finanzsystem des Landes werden überschaubar bleiben. Ein Zusammenbruch oder gar eine globale Finanzkrise drohen nicht. Doch der Fall legt die Schwachstellen der chinesischen Wirtschaft schonungslos offen.

Von Frank Sieren

Analyse

E-Autos: Mit Subventionen zum Exporterfolg

China hat den E-Auto-Markt in den vergangenen fünf Jahren mit umgerechnet 4,3 Milliarden Euro subventioniert. Pro Fahrzeug sinken die Subventionen allerdings. Im Jahr 2023 sollen sie ganz auslaufen. Vieles deutet auf einen Erfolg dieser Form der Industriepolitik: Die Expansionspläne der chinesischen Autobauer belegen die Überzeugung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit.

Von Frank Sieren

Feature

EVs: export success with subsidies

China has subsidized the e-car market with the equivalent of 4.3 billion euros over the past five years. However, the subsidies are decreasing per vehicle. They are to be phased out completely in 2023. There are many indications that this form of industrial policy will be successful: The expansion plans of the Chinese carmakers are proof of their conviction of their own competitiveness.

Von Frank Sieren

Feature

Baidu impresses with cutting edge chip technology

Chinese tech company Baidu is going into mass production with its new "Kunlun" AI chip. It's the first 7-nanometer chip made in China. This push is part of a larger trend. More and more tech giants want to design their own semiconductors. China also wants to make itself less dependent on US technology.

Von Frank Sieren

Analyse

Baidu beeindruckt mit modernster Chip-Technik

Der chinesische Technikkonzern Baidu geht mit seinem neuen KI-Chip „Kunlun“ in die Massenproduktion. Es ist der erste 7-Nanometer-Chip aus China. Der Vorstoß ist Teil eines größeren Trends. Immer mehr Tech-Giganten wollen ihre Halbleiter selbst entwerfen. China will sich so auch unabhängiger von US-Technologie machen.

Von Frank Sieren

Feature

New Smart: shopping trolley on steroids

Daimler and Geely are turning the 2.70-meter-long Smart into a four-meter-long compact SUV. The new design is an attempt to revive the loss-maker Smart. But the new car is pushing into a market segment with numerous competitors. And: The Smart loses its uniqueness with the new design.

Von Frank Sieren