Autor

Frank Sieren

Analyse

Huawei will ausländisches Spitzenpersonal

Bei einer internen Tagung schwört Huawei-Gründer Ren Zhengfei sein Personal auf die Herausforderungen der Zukunft ein. Aus dem Protokoll, das China.Table vorliegt, geht hervor, welche Lösungen die Unternehmensführung anpeilt: Huawei braucht mehr internationales Spitzenpersonal und mehr Mut zur Grundlagenforschung.

Von Frank Sieren

Feature

Nuclear power: China's attempt at permanent glass disposal

China has commissioned a plant for the vitrification of nuclear waste. This technology is supposed to help tackle the problem of waste disposal. Beijing calls it a breakthrough. But Western scientists are skeptical and warn of risks.

Von Frank Sieren

Analyse

Atomkraft: Chinas Versuch der gläsernen Endlagerung

China hat eine Anlage zur Verglasung von Atommüll in Betrieb genommen. Die Technologie soll helfen, das Problem der Endlagerung zu lösen. Peking spricht von einem Durchbruch. Doch westliche Wissenschaftler sind skeptisch und warnen vor den Risiken.

Von Frank Sieren

CEO-Talk Jens Hildebrandt
Analyse

"Es geht zunehmend auch um das Management von Risiken"

Jens Hildebrandt, Chef der Auslandshandelskammer in Peking, sieht die Abschottung Chinas aufgrund der Corona-Politik kritisch — große Probleme entstehen ihm zufolge dadurch auch für chinesische Unternehmen. Mit Frank Sieren spricht er über die Perspektiven deutscher Firmen in einem erstarkten, autoritäreren China und warum es wichtiger denn je ist, den Austausch mit China wieder aufzunehmen.

Von Frank Sieren

CEO-Talk Jens Hildebrandt
Feature

'It's also increasingly about risk management'

Jens Hildebrandt, head of the Chambers of Commerce Abroad in Beijing, takes a critical view of China's isolation due to COVID policy – according to him, this also creates major problems for Chinese companies. He talks to Frank Sieren about the prospects for German companies in a stronger, more authoritarian China and why it is more important than ever to resume exchange with China.

Von Frank Sieren

Feature

HNA: Rise, fall – and rise again?

One of China's most complicated insolvency cases enters the next round: The HNA Group from Hainan in southern China is split into four independently managed business units. HNA is the parent company of the renowned Hainan Airlines, the only airline that services direct routes from Beijing to Berlin. The tourism company definitely still has a future – if it operates more frugally and efficiently in the future.

Von Frank Sieren

Analyse

HNA: Aufstieg, Fall – und Wiederaufstieg?

Einer der kompliziertesten Insolvenzfälle Chinas geht in die nächste Runde: Die HNA Group aus dem südchinesischen Hainan wird in vier unabhängig voneinander geführte Geschäftsbereiche aufgeteilt. HNA ist die Muttergesellschaft der renommierten Hainan Airlines, der einzigen Fluggesellschaft, die von Peking aus direkt nach Berlin fliegt. Die Touristik-Unternehmen hat durchaus noch eine Zukunft – wenn es künftig bescheidener und solider wirtschaftet.

Von Frank Sieren

Feature

Chronicle of a political crime

A major matter between the US and China has been resolved. Huawei CFO Meng Wanzhou is allowed to return home without punishment. At the same time, Canadian citizens Michael Spavor and Michael Kovrig are granted amnesia after more than 1,000 days in Chinese custody. The chronology of events presents a politically loaded economic thriller caught between a power struggle between the rising and the acting world power.

Von Frank Sieren

Analyse

Chronologie eines Politkrimis

Ein großes Problem zwischen den USA und China ist gelöst. Huawei-Finanzchefin Meng Wanzhou darf straffrei zurück in ihre Heimat. Gleichzeitig erhalten die Kanadier Michael Spavor und Michael Kovrig nach mehr als 1.000 Tagen Haft in China Amnesie. Die Chronologie der Ereignisse zeigt, wie politisch aufgeladen der Wirtschaftskrimi ist im Machtkampf zwischen der aufsteigenden und der amtierenden Weltmacht.

Von Frank Sieren

Kungu-Fu Panda Universal Studios China
Feature

Opening of Universal Studios: More freedom for the park than for movies

The Chinese film market is becoming more and more important for Hollywood, but Beijing keeps Hollywood films on a tight leash. And so America's soft power is blazing a different trail: The world's largest amusement park of the American Universal Studios has opened its gates in China's capital.

Von Frank Sieren