Autor

Experts Table.Briefings

Opinion

China Perspective: How Li Ka-shing's relationship with Beijing went sour.

Our "China Perspective" column is written by authors from the People's Republic. Today's article looks at Hong Kong business mogul Li Ka-shing. He recently caused a stir by selling Chinese ports in Panama to the Americans. This is not the first time that Li has attracted Beijing's ire.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Blick aus China: Wie sich der Zwist zwischen Li Ka-shing und Peking angebahnt hat

Unsere „Blick aus China“-Kolumne stammt von Autorinnen und Autoren aus der Volksrepublik. Der heutige Beitrag widmet sich dem Hongkonger Geschäftsmogul Li Ka-shing. Dieser erregt aktuell Aufsehen durch den Verkauf chinesischer Häfen in Panama an die Amerikaner. Es ist nicht das erste Mal, dass Li den Ärger Pekings auf sich zieht.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Warum der Ausstieg aus X (Twitter) nicht immer die beste Strategie ist

Rund um die US-Wahl 2024 verließen sehr viele Nutzerinnen und Nutzer die Plattform X, nicht wenige wechselten zur Konkurrenz Bluesky. Auch 2025 halten die Austritte an. Aber warum X für den afrikanischen Kontext immer noch wichtig ist, argumentiert die Investigativjournalistin und Forscherin Ruona Meyer.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Jetzt ist die Zeit des Werbens!

Ohne die USA steht der Westen allein vor der Herausforderung, die regelbasierte Ordnung zu erhalten. Die Entwicklungspolitik spielt dabei eine große Rolle – ebenso wie ein verändertes Zugehen auf die Länder des Globalen Südens.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Deutschlands Wissenschafts- und Innovationslandschaft braucht einen Ruck

Für unsere Serie „Forschung vordenken für 2035“ skizzieren prominente Akteure ihre Vision für die wissenschaftspolitische Welt der Zukunft. In Teil 9 beschreibt Sabine Kunst, Vorstandsvorsitzende der Joachim Herz Stiftung, wie Innovation vorangetrieben statt verwaltet werden kann.

Von Experts Table.Briefings

Opinion

Energy policy as a security issue: Why new gas-fired power plants jeopardize Germany's future

The new German government plans to massively expand climate-damaging gas-fired power plants to ensure a reliable supply and stabilize electricity prices. However, the shifting global situation requires a resilient power grid. However, amid a new global situation, Germany's security requires a resilient power grid – renewable energies combined with storage and a reform of the electricity system instead of subsidizing expensive natural gas.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Energiepolitik als Sicherheitsfrage: Warum neue Gaskraftwerke Deutschlands Zukunft gefährden

Die designierte Bundesregierung plant einen massiven Ausbau klimaschädlicher Gaskraftwerke. Dies soll die Versorgungssicherheit gewährleisten und die Strompreise stabilisieren. Doch die veränderte Weltlage erfordert für Deutschlands Sicherheit ein widerstandsfähiges Stromnetz – erneuerbare Energien kombiniert mit Speichern und einer Reform des Stromsystems, statt der Subventionierung von teurem Erdgas.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Arbeitsmarkt: Inklusion statt Fürsorge verwirklichen

Die Wirtschaft klagt über einen Mangel an Fachkräften – trotzdem verfestigt sich die Ausgrenzung von Menschen mit Behinderung auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Welche Änderungen jetzt notwendig wären.

Von Experts Table.Briefings