Steinmeier in Ägypten: Das sind die Projekte der deutschen Wirtschaft
Vergangene Woche reiste der Bundespräsident nach Ägypten. Mit dabei war eine zwölfköpfige Wirtschaftsdelegation. Das haben die Unternehmen in Ägypten vor.
Von David Renke
Vergangene Woche reiste der Bundespräsident nach Ägypten. Mit dabei war eine zwölfköpfige Wirtschaftsdelegation. Das haben die Unternehmen in Ägypten vor.
Von David Renke
Seit Dienstag ist klar, dass Friedrich Merz für die Union als Kanzlerkandidat in den Wahlkampf ziehen wird. Zu Afrika hat sich Merz öffentlich bislang kaum positioniert – im Unterschied zu Olaf Scholz.
Von David Renke
250.000 Fachkräfte könnten durch das neue Migrationsabkommen nach Deutschland kommen, so der kenianische Präsident. Das hat in sowohl in Deutschland als auch in Kenia für Aufsehen gesorgt. Das BMI hat die Zahl bereits dementiert. In Kenia kursiert die Zahl allerdings schon länger.
Von David Renke
Bundespräsident Steinmeier findet freundliche Worte für die Bedeutung Ägyptens in diversen Krisen und Konflikten. Das kann kaum darüber hinwegtäuschen, dass die Reise einige Brisanz birgt.
Von David Renke
Am Donnerstag beginnt die African Economic Development Conference, die das IfW Kiel ausrichtet. Wissenschaft und Politik sollen sich dabei über Entwicklungsmöglichkeiten auf dem afrikanischen Kontinent austauschen.
Von David Renke
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier reist nach Ägypten. Diese Unternehmen begleiten ihn.
Von David Renke
Kenias Präsident William Ruto will am Freitag in Berlin das Migrationsabkommen mit Deutschland unterzeichnen. Er nutzt seinen Besuch, die Beziehungen zwischen Kenia und Deutschland weiter zu vertiefen.
Von David Renke
Am Dienstag bricht der Bundespräsident zu einer Reise nach Ägypten auf. Das Land ist einer der wichtigsten Wirtschaftspartner Deutschlands in Afrika und gleichzeitig zentraler Vermittler in den Konflikten der Region. Seine eigenen Interessen hat Ägypten allerdings klar im Blick.
Von David Renke
Die EU will in Zusammenarbeit mit einigen Mitgliedsstaaten die Wasserstoffwirtschaft in Namibia fördern. Insgesamt vier Initiativen hat EU-Energiekommissarin Kadri Simson auf dem Afrikanischen Wasserstoffgipfel in Namibia vorgestellt.
Von David Renke
Am Dienstag beginnt in Namibia der erste Afrikanische Wasserstoffgipfel. Neben der EU-Energiekommissarin ist auch die Bundesregierung mit zwei Staatssekretären vertreten.
Von David Renke