
Studie: Wie die erneuerbaren Energien zur Beschäftigung beitragen
Mit den Investitionen steigt auch die Zahl der Arbeitsplätze im Bereich der erneuerbaren Energien. Derzeit sind hier über 400.000 Menschen beschäftigt.
Von Carsten Hübner
Mit den Investitionen steigt auch die Zahl der Arbeitsplätze im Bereich der erneuerbaren Energien. Derzeit sind hier über 400.000 Menschen beschäftigt.
Von Carsten Hübner
Mehr als 30 Organisationen und Verbände fordern von der Politik, das Heizungsgesetz beizubehalten und die Wärmewende voranzutreiben. In ihrem Forderungskatalog pochen sie auf Planungssicherheit und Sozialverträglichkeit.
Von Carsten Hübner
Die Trump-Regierung geht mit rigiden Maßnahmen gegen Gleichstellungsprogramme in den Bundesbehörden vor. Als nächstes soll die Privatwirtschaft folgen. Deutsche Unternehmen beobachten die Situation genau.
Von Carsten Hübner
Während die Pkw-Neuzulassungen insgesamt leicht rückläufig waren, wurden im Januar 2025 rund 50 Prozent mehr E-Autos angemeldet als im Vorjahresmonat. Ein wesentlicher Treiber dafür ist die Absenkung der EU-Flottengrenzwerte.
Von Carsten Hübner
Elon Musk und sein DOGE-Team durchsuchen seit Tagen die Datenbanken wichtiger Ministerien. Nun hat ein Bundesrichter die Aktion erstmals gestoppt. Heute entscheidet sich, wie es weitergeht.
Von Carsten Hübner
Der Standort des Automobilzulieferers ZF in Bielefeld ist mehrmals für seine Kreislaufwirtschaftsstrategie ausgezeichnet worden. Mit dem Remanufacturing von Autoteilen werden hier CO₂-Emissionen und wertvolle Ressourcen eingespart.
Von Carsten Hübner
Für den Transport von Pflanzen verwenden die meisten Unternehmen nach wie vor Einwegpaletten. Das ist aus Sicht von Umweltschützern nicht nur ressourcen- und klimaschädlich, sondern auch teurer als Mehrweg.
Von Carsten Hübner
Der Bundestag berät in der kommenden Woche über verschiedene Themen aus dem ESG-Bereich.
Von Carsten Hübner
US-Präsident Donald Trump hat unmittelbar nach seiner Vereidigung damit begonnen, das Land umzubauen. Die Wirtschaft soll rekarbonisiert und Minderheitenrechte beschnitten werden.
Von Carsten Hübner