Autor

Bernhard Pötter

News

Climate in Numbers: Fire disasters on the rise

While widespread fires are still raging in Los Angeles, a look at the last five years shows that individual fire disasters and massive forest fires are rising and fueling the climate crisis even further.

Von Bernhard Pötter

News

Klima in Zahlen: Feuerkatastrophen nehmen zu

Während in Los Angeles immer noch weitflächige Feuer wüten, zeigt ein Blick auf die letzten fünf Jahre: Einzelne Feuerkatastrophen und massive Waldbrände nehmen in der Klimakrise zu und befeuern sie noch weiter.

Von Bernhard Pötter

Analyse

Fires in Los Angeles: Why they threaten the insurance system

The wildfires in Los Angeles are not only threatening people and homes, but also the entire fire insurance system in California. Companies are canceling contracts, policies are becoming more expensive and the state is being asked to step in. Climate damage is becoming increasingly difficult to insure.

Von Bernhard Pötter

Analyse

Feuer in Los Angeles: Warum sie das Versicherungssystem bedrohen

Die Waldbrände in Los Angeles bedrohen nicht nur Menschen und Häuser, sondern auch das gesamte System der Feuerversicherung in Kalifornien. Unternehmen kündigen Verträge, Policen werden teurer, der Staat soll einspringen. Klimaschäden werden zunehmend schwerer zu versichern.

Von Bernhard Pötter

Feature

German Election fact check: postponing the 2045 climate target to 2050

All parties present proposals for a new climate and energy policy for the federal elections – some want to speed up climate action, others want to reduce efforts. Table.Briefings examines these ideas to determine how realistic, effective and feasible they are.

Von Bernhard Pötter

Analyse

Faktencheck zur Wahl: Klimaziel 2045 auf 2050 verschieben

Zur Bundestagswahl stellen alle Parteien Vorschläge für eine veränderte Klima- und Energiepolitik vor – manche wollen das Tempo beim Klimaschutz erhöhen, andere die Anstrengungen abschwächen. Table.Briefings klopft diese Ideen darauf ab, wie realistisch, zielführend und durchsetzbar sie sind.

Von Bernhard Pötter

Analyse

2025: Diese Trends werden das Klimajahr prägen

2025 wird ein wichtiger Meilenstein in der globalen Klimapolitik: Die UN-Staaten legen ihre bislang unzureichenden NDCs bis 2035 vor. Die Zeit drängt und die Vorzeichen sind schwierig: Finanznot, Populismus, Renaissance der Fossilen – aber auch Erneuerbaren-Boom und mögliche neue Koalitionen.

Von Bernhard Pötter

Feature

2025: These trends will shape the climate year

2025 will be an important milestone in global climate policy: The UN member states will present their NDCs by 2035, which have so far been inadequate. Time is of the essence and the signs are troubling: financial difficulties, populism, a fossil fuel renaissance – but also a renewables boom and possible new coalitions.

Von Bernhard Pötter

News

Climate in Numbers: Where foundation money goes

Every year, foundations and private donate between nine and 15 billion US dollars for climate action. An overview now shows where the money goes: mainly to energy, forests, and agriculture. However, poor countries receive less than rich regions.

Von Bernhard Pötter

News

Klima in Zahlen: Wo die Stiftungsgelder hinfließen

Jährlich spenden Stiftungen und Privatpersonen zwischen neun und 15 Milliarden US-Dollar für den Klimaschutz. Jetzt gibt es eine Übersicht, wo das Geld hinfließt: vor allem in Energie, Wälder und Landwirtschaft. Die armen Länder erhalten hierbei aber weniger als reiche Gegenden.

Von Bernhard Pötter