Autor

Alexandra Endres

Analyse

Lliuya v. RWE: Why the dismissed lawsuit can still have a major impact.

The Hamm Higher Regional Court rejects the lawsuit brought by mountain guide Saúl Luciano Lliuya against RWE, but considers fossil fuel companies to be fundamentally responsible for the consequences of climate change. The plaintiff sees this as a groundbreaking success. RWE takes a completely different view.

Von Alexandra Endres

News

Brasilien: Senat erleichtert fossile Projekte und Entwaldung

Gegen den Widerstand von Umwelt-NGOs und Umweltministerin Marina Silva hat der Senat in Brasilien ein Gesetz verabschiedet, das die Genehmigung von klima- und umweltschädlichen Projekten massiv erleichtert. Die Zustimmung der Abgeordnetenkammer zu dem Vorhaben gilt als sicher.

Von Alexandra Endres

News

Brazil: Senate facilitates fossil fuel projects and deforestation.

In the face of opposition from environmental NGOs and Environment Minister Marina Silva, the Brazilian Senate has passed a law that makes it much easier to approve projects that are harmful to the climate and the environment. The Chamber of Deputies is expected to approve the bill.

Von Alexandra Endres

Table.Standpunkt

COP30: Warum die Welt nicht noch einen Klimafonds braucht

Dutzende Fonds weltweit sollen Klimaschutz in Entwicklungsländern finanzieren. Theoretisch erfüllen sie einen guten Zweck. Aber sie sind unübersichtlich, bürokratisch, und ihre Verwaltung kostet Geld. Deshalb sollte sich die COP30 darauf konzentrieren, die bestehende Klimafinanzierung zu vereinfachen, statt einen weiteren Fonds einzurichten. Brasiliens Einfluss wird dafür gebraucht.

Von Alexandra Endres

Opinion

COP30: Why the world doesn't need another climate fund

Dozens of funds worldwide are intended to fund climate action in developing countries. In theory, they serve a good purpose. But they are confusing, bureaucratic and cost money to administer. The COP30 should therefore focus on simplifying the existing climate financing instead of setting up another fund. This requires Brazil's influence.

Von Alexandra Endres

Feature

Carbon markets: Report warns of new land grabs and land use conflicts.

A report on carbon markets and climate targets fears a "return of land grabbing." It argues that the land rights of local populations need to be better protected, especially within the UN process. Germany and the EU also plan to use carbon trading to achieve their climate targets.

Von Alexandra Endres

Analyse

Kohlenstoffmärkte: Bericht warnt vor neuem Landraub und Nutzungskonflikten

Eine „Rückkehr der Landnahme“, befürchtet ein Gutachten zu Kohlenstoffmärkten und Klimazielen. Die Landrechte der lokalen Bevölkerung müssten besser geschützt werden, gerade auch innerhalb des UN-Prozesses. Auch Deutschland und die EU planen mit dem Kohlenstoffhandel für ihre Klimaziele.

Von Alexandra Endres