Der künftige Präsident Brasiliens hat die Entwaldungsraten im Amazonas-Regenwald schon einmal stark gesenkt, sagt der Klimawissenschaftler Carlos Nobre. Es kann ihm noch einmal gelingen. Aber Lula braucht dabei internationale Unterstützung: entwaldungsfreie Lieferketten, Milliardensummen und strenge Regeln, damit das Geld auch wirklich dem Wald zugutekommt. Das Interview führte Alexandra Endres.
Von Alexandra Endres
Brazil's next president has already greatly reduced deforestation rates in the Amazon rainforest once, according to climate scientist Carlos Nobre. Lula could achieve this again. But he will need international support: deforestation-free supply chains, billions in funding, and strict rules to ensure that the money actually benefits the forest.
Von Alexandra Endres
Der künftige Präsident Brasiliens hat die Entwaldungsraten im Amazonas-Regenwald schon einmal stark gesenkt, sagt der Klimawissenschaftler Carlos Nobre. Das könne Lula noch einmal gelingen. Aber er brauche dafür internationale Unterstützung: entwaldungsfreie Lieferketten, Milliardensummen und strenge Regeln, damit das Geld auch wirklich dem Wald zugutekommt.
Von Alexandra Endres
In seinem ersten Report kritisiert der neue UN-Sonderberichterstatter Ian Fry, zuständig für Menschenrechte im Klimawandel, die Blockade bei den Klimaverhandlungen. Er fordert heftig umstrittene Maßnahmen: Einen Fonds zur Reparatur klimabedingter Schäden, die Ächtung fossiler Brennstoffe, ein Tribunal gegen fossile Investoren. Auf dem kommenden Klimagipfel werden seine Argumente für Aufregung sorgen.
Von Alexandra Endres
In his first report, new UN Special Rapporteur Ian Fry, responsible for human rights in climate change, criticizes the deadlock in climate negotiations. He calls for hotly contested measures: A fund to repair climate-related damage, outlawing fossil fuels, a tribunal against fossil fuel investors. At the upcoming climate summit, his arguments will cause a stir.
Von Alexandra Endres