Emissions trading systems: Where they are becoming increasingly popular globally
More and more large countries are expanding the pricing of carbon dioxide emissions. Emissions trading systems are creating the most momentum.
Von Alex Veit
Dr. phil. Alex Veit ist Redakteur im ESG.Table. Er fokussiert thematisch auf die industrielle Transformation. Zuvor forschte und lehrte Alex Veit in den Bereichen Internationale Beziehungen, Friedens- und Konfliktforschung und Internationale Politische Ökonomie an der Universität Bremen.
More and more large countries are expanding the pricing of carbon dioxide emissions. Emissions trading systems are creating the most momentum.
Von Alex Veit
Immer mehr große Länder weiten die Bepreisung von Kohlendioxidemissionen aus. Am meisten Dynamik entsteht durch Emissionshandelssysteme.
Von Alex Veit
Die Bundesregierung will die wichtigsten Wünsche der kriselnden Stahlindustrie erfüllen. Nun soll sich die EU-Kommission mit verschiedenen Forderungen befassen.
Von Alex Veit
Vor dem Stahlgipfel ringt die Regierung um Wege, die Branche wettbewerbsfähig und klimafreundlich zu halten. Während China massiv in grünen Stahl investiert, fehlt Deutschland vor allem eines: ausreichend günstiger, erneuerbarer Strom.
Von Alex Veit
Die Bundesregierung und die Unionsfraktion verabschiedet sich von einer reinen Ordnungspolitik. Stromsubventionen und Schutzzölle sollen die deutsche Stahlbranche retten. Die Pläne könnten von Subventionsregeln der EU durchkreuzt werden.
Von Alex Veit
The German government and the CDU/CSU parliamentary group are moving away from a purely regulatory policy. Electricity subsidies and protective tariffs are intended to save the German steel industry. The plans could be thwarted by EU subsidy rules.
Von Alex Veit
Eine Studie stellt verschiedene Rohstoffansätze für eine zukunftsfähige Chemieindustrie in Deutschland gegenüber. Ein Großteil des Bedarfs könne durch heimische Pflanzen gedeckt werden.
Von Alex Veit
Die Bundesregierung und die Unionsfraktion verabschieden sich von einer reinen Ordnungspolitik. Stromsubventionen und Schutzzölle sollen die deutsche Stahlbranche retten.
Von Alex Veit
Der Bundesrechnungshof verlangt vom Wirtschaftsministerium mehr Realitätssinn. Die bislang eingesetzten Instrumente hätten den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft kaum vorangebracht.
Von Alex Veit