
Automotive: Sailun plans to produce ten million tires in Egypt
Chinese investment in Africa has been growing for years, and now tire manufacturer Sailun has announced plans to build a new factory.
Von Marcel Grzanna
Chinese investment in Africa has been growing for years, and now tire manufacturer Sailun has announced plans to build a new factory.
Von Marcel Grzanna
Chinesische Investitionen in Afrika nehmen seit Jahren zu. Jetzt kündigt der Reifenhersteller Sailun den Bau einer neuen Fabrik an.
Von Marcel Grzanna
China's automotive suppliers continue to displace Western competitors. They also benefit from the fact that they are significantly less affected by the Russian invasion of Ukraine than their German competitors.
Von Christian Domke Seidel
Chinas Automobilzulieferer verdrängen zunehmend westliche Mitbewerber. Dabei profitieren sie auch davon, dass sie die Auswirkungen des russischen Angriffs auf die Ukraine deutlich weniger zu spüren bekommen als ihre deutschen Wettbewerber.
Von Christian Domke Seidel
Gegen massiv subventionierte Mitbewerber aus China müssen deutsche Zulieferer aus eigener Kraft eine neue Rolle finden. Eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit den Autoherstellern wäre ein wichtiges Signal. Doch die Lernkurve ist steil.
Von Christian Domke Seidel
Auf der Hannover Messe wurde Friedemann Faerber, Geschäftsführer des Autozulieferers Suprajit Germany, mit dem African Leadership Award ausgezeichnet. Seit Ende 2020 baut er eine Zuliefererproduktion in Marokko auf.
Von David Renke
Zur Problembeschreibung in der Automobilbranche diente den Teilnehmern der Arbeitssitzung zu Wertschöpfungsketten und Batterien der Draghi-Bericht. Verbände und Zulieferer mahnten in der Runde bei Kommissionsvize Stéphane Séjourné deutliche Änderungen bei der EU-Regulierung an.
Von Markus Grabitz
Für die Fußball-WM 2030, die von Spanien, Portugal und Marokko und so erstmals in Europa und Afrika ausgetragen wird, hat Marokko sich milliardenschwere Bauprojekte vorgenommen. Doch deutsche Unternehmen spielen derzeit noch viel zu wenig mit, wie Experten befinden. Von Monika Hoegen.
Von Redaktion Table
Der chinesische Elektronik-Zulieferer Luxshare übernimmt 50,1 Prozent der Anteile an dem angeschlagenen fränkischen Kabelbaumhersteller Leoni. Das Unternehmen hofft, mit Hilfe der Chinesen einen besseren Zugang zum chinesischen Markt zu bekommen.
Von Fabian Peltsch