Vor allem chinesische E-Commerce-Plattformen nutzen die Zollfreigrenze der EU von 150 Euro, um ihre Waren in die EU zu bringen. Viele Produkte genügen jedoch den europäischen Standards nicht. Die Kommission will Abhilfe schaffen, doch die von ihr vorgeschlagene Zollreform geht im Rat nur langsam voran.
Von Corinna Visser
Deutschland könnte die Voraussetzungen zur Einführung eines EU-einheitlichen Fragebogens zur leichteren Entsendung von Beschäftigten schaffen. Doch das Ampel-Aus bremst das Vorhaben wohl aus.
Von Alina Leimbach
Eine einflussreiche Kommission fordert von dem US-Kongress, den Präferenzstatus aufzuheben, den man 2000 vor Chinas WTO-Beitritt zugesagt hatte. Es wäre eine der bisher aggressivsten Maßnahmen der USA.
Von Manuel Changming Liu
An influential commission is calling on the US Congress to revoke the preferential status that was promised in 2000 before China joined the WTO. It would be one of the most aggressive measures taken by the USA to date.
Von Manuel Changming Liu
Die EU dürfe sich durch Trump nicht in einen Zollkrieg mit den USA ziehen lassen. Die chinesische Handelskammer teilte den Warnschuss.
Von Manuel Changming Liu
The EU must not let Trump drag it into a tariff war with the USA. The Chinese Chamber of Commerce shared the warning shot.
Von Manuel Changming Liu
Die Abschaffung der Zollfreigrenze wird in Brüssel schon länger diskutiert. Nun schalten sich auch zwei Bundesländer in die Debatte ein und fordern eine schnelle Umsetzung des Vorhabens.
Von Amelie Richter
Der Handelskonflikt über Elektrofahrzeuge zwischen der EU und China eskaliert weiter. Chinesische Unternehmen schließen Niederlassungen in Europa und legen Pläne auf Eis. Ein Grund ist der Druck aus Peking.
Von Manuel Changming Liu
Slawomir Pichor hat als Leiter der EU-Mission Eubam die Grenze zwischen Ukraine und Moldau im Blick. Russlands Krieg und dessen Auswirkungen stellten ihn und sein Team vor Herausforderungen.
Von