
NABU: Berliner Senat erhält „Dino des Jahres 2024“
Um der Wohnungsnot zu begegnen, will der Berliner Senat den Neubau beschleunigen. Der NABU befürchtet, dass dies auf Kosten von Grünflächen und der Bürgerbeteiligung geht.
Von Lukas Bayer
Um der Wohnungsnot zu begegnen, will der Berliner Senat den Neubau beschleunigen. Der NABU befürchtet, dass dies auf Kosten von Grünflächen und der Bürgerbeteiligung geht.
Von Lukas Bayer
In den überarbeiteten Mission Letters für die neuen EU-Kommissare sagt Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nun ein 2040-Ziel für erneuerbare Energien zu. Ankündigungen zur Klimapolitik hat sie allerdings abgeschwächt.
Von Manuel Berkel
Dan Jørgensen wird der erste EU-weite Wohnungskommissar. Im Hearing versprach er, in Sachen Finanzierung nachhelfen zu wollen. Wie kann das gelingen?
Von Alina Leimbach
Der designierte Energiekommissar Dan Jørgensen hat sich die klare Zustimmung des EU-Parlaments gesichert. Bei seiner Anhörung erklärte er niedrigere Energiepreise zu seiner Priorität, ohne jedoch konkret zu werden.
Von Manuel Berkel
Eingeschossige Planungen rentieren sich in Ballungsräumen oft nicht mehr. Deshalb finden sich über Supermärkten verstärkt Wohnungen, Büros oder Kitas – wenn die Kommunen zustimmen.
Von Okan Bellikli
Dan Jørgensen soll Energiekommissar werden. Erfahrung auf dem Gebiet hat der Däne, doch vor allem kann er Ideen gut verkaufen und zwischen Positionen vermitteln. Eine Schwachstelle hat er jedoch.
Von Redaktion Table
Die Zahl der Studierenden ist in den vergangenen Jahren zwar gestiegen, doch immer noch bestehen beim Zugang zum Studium soziale Ungleichheiten. Die stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds, Elke Hannack, fordert, die soziale Durchlässigkeit zu erhöhen. Dafür müssten dringend die Rahmenbedingungen verbessert werden.
Von Experts Table.Briefings
Die Wohnkosten für Studierende bleiben an 88 Hochschulstandorten auf hohem Niveau, das zeigt eine aktuelle Auswertung. Besonders angespannt ist die Lage in nachgefragten Städten. Geht es nach den Forschern, braucht es dringend Förderprogramme vom Staat.
Von Markus Weisskopf
Die Wohnkosten für Studierende und Azubis bleiben an 88 Hochschulstandorten auf hohem Niveau, das zeigt eine aktuelle Auswertung. Besonders angespannt ist die Lage in nachgefragten Städten. Geht es nach den Forschern, braucht es dringend Förderprogramme vom Staat.
Von Anna Parrisius
Ursula von der Leyen hat bezahlbares Wohnen als Schwerpunktthema auserkoren – und will dafür auch das Beihilferecht anpassen. Mieterverbände hoffen auf breitere Förderung, aber Immobilienverbände warnen vor Verzerrungen.
Von Alina Leimbach