Bundestagswahl: Das will die SPD außen- und sicherheitspolitisch
Olaf Scholz versucht mit einer Doppelstrategie SPD-Wähler zu erreichen. Dabei setzen die Sozialdemokraten auf eine Mischung aus „Frieden“ und „Pragmatismus“.
Von Nana Brink
Olaf Scholz versucht mit einer Doppelstrategie SPD-Wähler zu erreichen. Dabei setzen die Sozialdemokraten auf eine Mischung aus „Frieden“ und „Pragmatismus“.
Von Nana Brink
Die jüngsten chinesischen Militärmanöver rund um Taiwan geben Hinweise darauf, dass die Führung verschiedene Formen von Blockaden und Quarantäne probt. Tritt der Ernstfall bald ein?
Von Andreas Landwehr
The latest Chinese military exercises around Taiwan suggest that the leadership simulates various forms of blockades and quarantines. Will the worst-case scenario happen soon?
Von Andreas Landwehr
Die beiden wichtigsten Unterstützer der Ukraine – USA und Deutschland – sind derzeit mit sich selbst beschäftigt. Kyjiw bereitet sich auf politische Veränderungen vor und will vor allem die militärische Hilfe nachhaltige absichern.
Von Denis Trubetskoy
Wenn Russland seine Militärpräsenz in Syrien aufgeben muss, wird das direkte Folgen auf Putins Pläne für Afrika haben. Deswegen wächst für Moskau die geostrategische Bedeutung Libyens.
Von Viktor Funk
Der Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion für den Wehretat im Haushaltsausschuss, Joe Weingarten, spricht im Table.Briefings-Interview über höhere Verteidigungsausgaben – und die Gefahr, äußere wie innere gegen soziale Sicherheit auszuspielen.
Von Markus Bickel
Nach der annullierten Stichwahl in der Präsidentenwahl in Rumänien steht die Begründung des Verfassungsgerichts aus. Kritik an der Entscheidung kommt von verschiedenen Seiten.
Von Frank Stier
Beijing reports that it is closely monitoring events in Syria and hopes for stability. Ousted ruler Assad was in China as recently as 2023 and met with Xi. Meanwhile, Trump is making demands of Beijing.
Von Amelie Richter
Peking beobachtet die Vorgänge in Syrien nach eigenen Angaben genau und hofft auf Stabilität. Der gestürzte Machthaber Assad war noch 2023 in China und traf dort Xi. Trump stellt derweil Forderungen an Peking.
Von Amelie Richter
Es ist eine Zäsur: Nach Jahrzehnten blutiger Diktatur wurde am Sonntag das Assad-Regime gestürzt. Weltpolitisch bringt das einiges in Bewegung, das auch für Deutschland von großer Bedeutung ist.
Von Markus Bickel