Schlagwort

Wirtschaftspolitik

News

BMWK legt Förderrichtlinie „Beratungsgutscheine Afrika“ neu auf

Das BMWK erhöht seine Förderung für Beratungsangebote an deutsche Mittelständler, um diesen den Markteintritt in afrikanischen Ländern zu erleichtern. KMUs können nun Beratungsleistungen mit bis zu 50.000 Euro im Jahr bezuschussen lassen. Lob kommt von der DIHK.

Von David Renke

Analyse

Ökonomin Grimm soll Sachverständigenrat verlassen

Ratsvorsitzende Monika Schnitzer und drei weitere Mitglieder legen Veronika Grimm den Rücktritt aus dem Gremium nahe. Vordergründig geht es um ein Aufsichtsratsmandat, das die Ökonomin angenommen hat. Doch ausschlaggebend für den Streit sind persönliche Rivalitäten.

Von Michael Bröcker

Table.Standpunkt

Steigende Energiepreise erfordern expansive Fiskalpolitik

China leidet unter steigenden Energiepreisen – vor allem, weil es mit einer Deflationsspirale kämpft. Die Weltmarktpreise kann das Land allein nicht ändern. Es sollte daher auf fiskalische und monetäre Expansion setzen.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Tinubu bleibt wenig Zeit, um der sozialen Unruhen Herr zu werden

In Nigeria wächst die Unzufriedenheit mit der Wirtschaftspolitik des Präsidenten. Es ist höchste Zeit, dass auch die ausländischen Partner des Landes auf einen echten Wirtschaftsplan drängen. Drei zentrale Fragen stehen dabei im Raum.

Von Experts Table.Briefings

News

Habeck nimmt CDU-Einladung zum Gespräch an

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will sich nach Informationen von Table.Media mit der Arbeitsgruppe Wirtschaft der Union treffen. Das wäre nach zweieinhalb Jahren eine Premiere.

Von Michael Bröcker