Schlagwort

Wirtschaft

Sinolytics Radar

Das unsichtbare Rückgrat von Chinas Sozialkredit-System

Zur Verbessserung der Marktregulierung setzt China auch auf digitale Systeme wie die "Internet + Supervision" Plattform. Sie bildet das Rückgrat für die gemeinsame Datennutzung von Chinas Sozialkreditsystem für Unternehmen (CSCS) und ist wesentlicher Bestandteil von Chinas Bemühungen um den Aufbau einer "digitalen Regierung".

Von Redaktion Table

Stormy-Annika Mildner: Corona & Welthandel
Table.Standpunkt

Krise des Welthandels – WTO steht vor Mammutaufgabe

Zweimal wegen der Covid-19-Pandemie verschoben, nun soll sie Mitte Juni stattfinden: die 12. Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation (WTO). Vom 12. bis 15. Juni treffen sich die 164 Mitglieder der multilateralen Handelsorganisation in Genf, um über wichtige Themen zu diskutieren. Das ist längst überfällig. Denn die WTO muss eine Mammutaufgabe bewältigen.

Von Redaktion Table

Chinas Wirtschaft

ist eine der dynamischsten und bedeutendsten der Welt. In den letzten Jahrzehnten hat sich China von einer Agrargesellschaft zu einer

industriellen Supermacht

und einer

globalen Führungsrolle

in der Technologieentwicklung gewandelt. Heute hat China die zweitgrößte Wirtschaft der Welt und ist ein wichtiger Motor für das weltweite Wirtschaftswachstum.Die Wirtschaft Chinas ist geprägt von einer Kombination aus

staatlicher Kontrolle und Marktkräften

, wobei Technologie, Handel, Infrastruktur und Innovation Schlüsselbereiche sind. Gleichzeitig stellt das Land vor neuen Herausforderungen, darunter Umweltfragen, Ungleichheit und die Notwendigkeit, eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Mit seiner wachsenden

Wirtschaftsmacht

hat China auch seinen Einfluss auf die globale Wirtschaftsordnung ausgebaut. Die Beziehungen Chinas mit anderen Ländern werden zunehmend durch Handel, Investitionen und Wirtschaftspartnerschaften geprägt.Bei uns finden Sie aktuelle Nachrichten, fundierte Analysen und Prognosen zur chinesischen Wirtschaft.