Schlagwort

Wirtschaft

Die Plenen der KP Chinas, 3. Plenum, Parteikongress, Parteitag, Zentralkomitee, Politbüro
Analyse

Warten und Hoffen auf das 3. Plenum: Reformdebatte unter Xi

Das 3. Plenum, ein wichtiges Treffen der Führung mit Fokus auf Wirtschaft, ist überfällig. Xi Jinping muss offenbar parteiinterne Vorstellungen von Reformen ausbalancieren. Ein Hinweis darauf, dass hinter der Fassade nicht alles so ruhig ist, wie es scheint.

Von

Heads

He Lifeng – Neuer Wirtschaftszar

Vize-Ministerpräsident He Lifeng ist neuer Taktgeber für die Wirtschaftspolitik. Er übernahm gerade den Vorsitz zweier wichtiger Finanzkommissionen in der Kommunistischen Partei und geht für seinen Chef auf Auslandsreisen. Bisher gilt He als unauffälliger Bürokrat, im Ausland ist er kaum bekannt.

Von Redaktion Table

Tansanias Präsidentin Samia Suluhu Hassan, erwartet zusammen mit dem Chief of Protocol, Herrn Mkuu Wa Itifaki, die Ankunft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im State House in Daressalam.
Analyse

Tansania will neuer Wirtschaftshub in Ostafrika werden

Präsidentin Samia Suluhu Hassan will ihr Land zum neuen Wirtschaftshub in Ostafrika machen. Auch deutsche Unternehmen sollen von einer neuen wirtschaftsfreundlichen Politik profitieren und in das Land investieren. Der Weg dorthin dürfte jedoch noch sehr weit sein.

Von David Renke

Ingrid Hamm, Geschäftsführerin von GPI, im Gespräch mit Aaron Nzau, Kwaku Sumah und Timiebi Aganaba (v.l.n.r.) beim Weltraumkongress in Berlin.
Analyse

Afrika auf dem Weg ins All

Afrika gehört mit Blick auf den Weltraum nicht zu den globalen Vorreitern. Doch auf dem Weltraumkongress in Berlin zeigt sich: Auf dem Kontinent tut sich einiges. Besonders die Auswertung von Satellitendaten bietet großes Potenzial.

Von Arne Schütte

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung in Bonn.
News

BMZ gründet ökonomisches Beratungsnetzwerk

Das neue ökonomische Beratungsnetzwerk des BMZ soll künftig Empfehlungen für die strategische Ausrichtung des Ministeriums erarbeiten. Das Ministerium will in seiner Arbeit vermehrt auf wissenschaftliche Befunde setzen.

Von Arne Schütte

Ethiopian Airlines gehört zu den wichtigsten Fluggesellschaften des Kontinents.
Analyse

Geschäftsreisen in Afrika im Aufschwung

Als Touristenziel steht Afrika seit Jahren hoch im Kurs. Jetzt haben auch die Geschäftsreisenden den Kontinent entdeckt und steuern zum Wirtschaftswachstum in den jeweiligen Ländern bei.

Von Andreas Sieren

Chinas Wirtschaft

ist eine der dynamischsten und bedeutendsten der Welt. In den letzten Jahrzehnten hat sich China von einer Agrargesellschaft zu einer

industriellen Supermacht

und einer

globalen Führungsrolle

in der Technologieentwicklung gewandelt. Heute hat China die zweitgrößte Wirtschaft der Welt und ist ein wichtiger Motor für das weltweite Wirtschaftswachstum.Die Wirtschaft Chinas ist geprägt von einer Kombination aus

staatlicher Kontrolle und Marktkräften

, wobei Technologie, Handel, Infrastruktur und Innovation Schlüsselbereiche sind. Gleichzeitig stellt das Land vor neuen Herausforderungen, darunter Umweltfragen, Ungleichheit und die Notwendigkeit, eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Mit seiner wachsenden

Wirtschaftsmacht

hat China auch seinen Einfluss auf die globale Wirtschaftsordnung ausgebaut. Die Beziehungen Chinas mit anderen Ländern werden zunehmend durch Handel, Investitionen und Wirtschaftspartnerschaften geprägt.Bei uns finden Sie aktuelle Nachrichten, fundierte Analysen und Prognosen zur chinesischen Wirtschaft.