Global Cities Report – Positive Resultate für Afrika
Im internationalen Vergleich von Großstädten haben Metropolen des Globalen Südens aufgeholt. Dies geht hervor aus dem Global Cities Report 2023.
Von Andreas Sieren
Im internationalen Vergleich von Großstädten haben Metropolen des Globalen Südens aufgeholt. Dies geht hervor aus dem Global Cities Report 2023.
Von Andreas Sieren
Die Sorge um die chinesische Wirtschaft ist unbegründet: Der Fertigungssektor floriert weiter, das Land investiert in neue Technologien, und die Regierung ergreift expansive geld- und fiskalpolitische Maßnahmen, um das Wachstum zu stärken.
Von Experts Table.Briefings
Anders als in den aufstrebenden Ländern in Asien blieb die wirtschaftliche Entwicklung in Afrika in diesem Jahr enttäuschend. Engpässe in der Produktion behindern den Aufbau einer wettbewerbsfähigen Industrie. Immerhin gibt es Lichtblicke.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Dieses Jahr sind einige Dokumentarfilme und Podcasts zum Thema China erschienen, die zu sehen und hören sich lohnt. Hier finden Sie die besten Empfehlungen aus der Redaktion des China.Table für die Feiertage und darüber hinaus.
Von Redaktion Table
Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen China und Kenia werden immer vielfältiger. Dies sagt der Risikoanalyst Dismas Kizito Mokua im Gespräch mit Table.Media. Er erklärt auch, warum immer mehr Kenianer Chinesisch lernen.
Von Fabian Peltsch
Daniel Mitrenga vertritt in Brüssel die Interessen von 180.000 Familienunternehmen. Der Ökonom leitet die Europa-Abteilung und ist Mitglied der Geschäftsführung bei dem Verband „Die Familienunternehmer“.
Von Redaktion Table
Unternehmer brauchen einen besseren Zugang zu Eigenkapital, um ihr Wachstum zu finanzieren, meint der Investmentbanker Louis Thannberger. Private Equity aus Europa oder Nordamerika erhöht allerdings nur die Abhängigkeit der afrikanischen Wirtschaft. Die Börse bietet eine Alternative.
Von Experts Table.Briefings
Der chinesische Immobilienriese Evergrande hat bis Montag letztmals die Chance, einen Restrukturierungsplan vorzulegen. Geschieht das nicht, will ein Hongkonger Gericht das Unternehmen liquidieren. Doch auch Peking wird dabei ein Wörtchen mitreden wollen.
Von Jörn Petring
Erstmals seit acht Jahren haben Banken wieder weniger Kredite an Unternehmen vergeben. Eine Folge der EZB-Zinspolitik.
Von Alina Leimbach
Auf dem Forum Außenpolitik der Körber-Stiftung sind am Dienstag die Verschiebungen in der Weltordnung und aktuelle Krisen zentrale Themen. Deutschlands schwindende Selbstsicherheit gegenüber China kommt immer wieder zur Sprache.
Von Michael Radunski