Schlagwort

Wirtschaft

Table.Standpunkt

Ist das chinesische Wunder vorbei?

Die Sorge um die chinesische Wirtschaft ist unbegründet: Der Fertigungssektor floriert weiter, das Land investiert in neue Technologien, und die Regierung ergreift expansive geld- und fiskalpolitische Maßnahmen, um das Wachstum zu stärken.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Podcasts und China-Dokus für die Feiertage

Dieses Jahr sind einige Dokumentarfilme und Podcasts zum Thema China erschienen, die zu sehen und hören sich lohnt. Hier finden Sie die besten Empfehlungen aus der Redaktion des China.Table für die Feiertage und darüber hinaus.

Von Redaktion Table

News

„Kenia ist für China ein Sprungbrett nach Ostafrika“

Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen China und Kenia werden immer vielfältiger. Dies sagt der Risikoanalyst Dismas Kizito Mokua im Gespräch mit Table.Media. Er erklärt auch, warum immer mehr Kenianer Chinesisch lernen.

Von Fabian Peltsch

Table.Standpunkt

Afrikanische Unternehmer brauchen die Börse

Unternehmer brauchen einen besseren Zugang zu Eigenkapital, um ihr Wachstum zu finanzieren, meint der Investmentbanker Louis Thannberger. Private Equity aus Europa oder Nordamerika erhöht allerdings nur die Abhängigkeit der afrikanischen Wirtschaft. Die Börse bietet eine Alternative.

Von Experts Table.Briefings

Evergrande
Analyse

Für Evergrande schlägt Stunde der Wahrheit

Der chinesische Immobilienriese Evergrande hat bis Montag letztmals die Chance, einen Restrukturierungsplan vorzulegen. Geschieht das nicht, will ein Hongkonger Gericht das Unternehmen liquidieren. Doch auch Peking wird dabei ein Wörtchen mitreden wollen.

Von Jörn Petring

Analyse

Baerbock sieht „entscheidende Phase der deutschen Außenpolitik"

Auf dem Forum Außenpolitik der Körber-Stiftung sind am Dienstag die Verschiebungen in der Weltordnung und aktuelle Krisen zentrale Themen. Deutschlands schwindende Selbstsicherheit gegenüber China kommt immer wieder zur Sprache.

Von Michael Radunski

Chinas Wirtschaft

ist eine der dynamischsten und bedeutendsten der Welt. In den letzten Jahrzehnten hat sich China von einer Agrargesellschaft zu einer

industriellen Supermacht

und einer

globalen Führungsrolle

in der Technologieentwicklung gewandelt. Heute hat China die zweitgrößte Wirtschaft der Welt und ist ein wichtiger Motor für das weltweite Wirtschaftswachstum.Die Wirtschaft Chinas ist geprägt von einer Kombination aus

staatlicher Kontrolle und Marktkräften

, wobei Technologie, Handel, Infrastruktur und Innovation Schlüsselbereiche sind. Gleichzeitig stellt das Land vor neuen Herausforderungen, darunter Umweltfragen, Ungleichheit und die Notwendigkeit, eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Mit seiner wachsenden

Wirtschaftsmacht

hat China auch seinen Einfluss auf die globale Wirtschaftsordnung ausgebaut. Die Beziehungen Chinas mit anderen Ländern werden zunehmend durch Handel, Investitionen und Wirtschaftspartnerschaften geprägt.Bei uns finden Sie aktuelle Nachrichten, fundierte Analysen und Prognosen zur chinesischen Wirtschaft.