Schlagwort

Westdeutschland

Table.Standpunkt

Die FDP als Partei des Pragmatismus ist überflüssig

Die FDP hat bei der Bundestagswahl erneut ihr Ziel verfehlt. In der Analyse der Ursachen wird ein zentraler Aspekt oft ignoriert: Welche Funktion soll die FDP im heutigen Parteiensystem erfüllen?

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Neue BMEL-Führung: Warum Alois Rainer mehr als ein Metzgermeister ist

Wenn es nach CSU-Chef Markus Söder geht, soll Alois Rainer das Gegenmodell zum vegetarisch lebenden Grünen-Politiker und scheidenden BMEL-Chef Cem Özdemir sein. Er präsentiert ihn am Montag als „schwarzen Metzgermeister“. Diese Beschreibung des CSU-Haushaltspolitikers greift zu kurz.

Von Henrike Schirmacher

Analyse

Zukunft des Parlaments: Was election.de und Co für die Fraktionen vorhersagen  

Mithilfe verschiedener Tools lässt sich annähernd prognostizieren, wie die künftigen Bundestagsfraktionen aussehen könnten. Manche MdB müssen bis zuletzt bangen, ehe sie wieder einziehen können. In anderen Fraktionen würden die Spitzen gern auf manches Mitglied verzichten. Und wieder andere verlieren Prominente.

Von Franziska Klemenz

Interview

Agrarökonom Balmann: „Gut wirtschaftende Betriebe können hohe Bodenpreise zahlen“

Hohe Kauf- und Pachtpreise für landwirtschaftlichen Boden seien vor allem Ergebnis des Wettbewerbs unter Agrarbetrieben, sagt der Agrarökonom und Experte für Strukturwandel, Alfons Balmann, im Interview. Von Preis- und Flächenbegrenzungen zum Schutz von Landwirten, wie sie etwa die niedersächsische Landesregierung in einem Agrarstrukturgesetz plant, hält er nicht viel.

Von Kai Moll