Schlagwort

Wald

Abgestorbene Fichten, die vom Borkenkäfer Ips typographus L. befallen sind, im Herbst am Lusen, Nationalpark Bayerischer Wald, Bayern, Deutschland, Europa *** dead Spruces, the from Bark beetle Ips typographus l infested are, at Autumn on Lusen, National Park Bavarian Forest, Bavaria, Germany, Europe Copyright: imageBROKER/alimdix/xArterrax/xSven-ErikxArndt ibltsm09876489.jpg Bitte beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen des deutschen Urheberrechtes hinsichtlich der Namensnennung des Fotografen im direkten Umfeld der Veröffentlichung
News

Forstsektor: Warum der Wald als CO₂-Speicher ausfällt

Laut offiziellen Daten stößt der deutsche Wald künftig mehr Kohlendioxid aus, als er bindet. Damit wird er wohl deutlich weniger zum Klimaschutz beitragen können als geplant – auch bei CO₂-Kompensationen für Unternehmen.

Von Bernhard Pötter

Analyse

Deutschland: Warum der Wald als CO₂-Speicher ausfällt

Jahrzehntelang senkte der Wald als CO₂-Speicher die deutschen Gesamtemissionen. Damit ist nun laut offiziellen Daten Schluss: Der Wald stößt in Zukunft mehr Kohlendioxid aus, als er bindet. Die Regierung setzt auf natürlichen Klimaschutz. Und ein Urteil zwingt sie zum schnellen Handeln.

Von Bernhard Pötter

News

Federal government must do more for forest and moorland protection immediately

The German government must introduce immediate measures for more climate action in the land use sector because a ruling from May is now legally binding. Environmental associations are filing a further complaint against the traffic light government's climate policy with the Federal Constitutional Court.

Von Alexandra Endres

News

DUH: Bundesregierung muss ab sofort mehr für Wald- und Moorschutz tun

Die Bundesregierung muss Sofortmaßnahmen für mehr Klimaschutz im Landnutzungssektor einleiten, weil ein Urteil vom Mai nun rechtskräftig ist. Vor dem Bundesverfassungsgericht reichen Umweltverbände eine weitere Beschwerde gegen die Klimapolitik der Ampel ein.

Von Alexandra Endres

entwaldung
Analyse

EU Deforestation Regulation: NGOs criticize these misconceptions

The EU Deforestation Regulation comes into force at the end of the year. It is intended to prevent importing and exporting products associated with illegal deforestation. Critics fear disproportionately high hurdles for producers and traders. Human rights and environmental protection organizations see many myths in circulation.

Von Lukas Knigge

entwaldung
Analyse

EU-Anti-Entwaldungsverordnung: Diese Fehlannahmen bemängeln NGOs

Ende des Jahres wird die Anti-Entwaldungsverordnung der EU wirksam. Sie soll den Import und Export von Produkten verhindern, die mit illegaler Entwaldung einhergehen. Kritiker fürchten unverhältnismäßig hohe Hürden für Produzenten und Händler. Menschenrechts- und Umweltschutzorganisationen sehen viele Mythen im Umlauf.

Von Lukas Knigge

News

Waldbrände: Warum 2023 ein Rekordjahr war

Waldbrände werden schlimmer: Das zeigen aktuelle Daten des World Resources Institute (WRI). 2023 haben die Flammen fast doppelt so viel Baumfläche zerstört wie noch vor 20 Jahren. Die Erderhitzung ist ein wichtiger Treiber. Zugleich gefährden die Feuer wichtige tropische Wälder, beispielsweise im Amazonas-Gebiet.

Von Alexandra Endres