Schlagwort

Wahlen

Analyse

Nervosität vor den Wahlen in Westafrikas Vorzeigedemokratie

Ende Februar wählt Senegal einen neuen Präsidenten. Das Land ist ein direkter Nachbar der unruhigen Sahel-Region und steht bisher für Stabilität und Verlässlichkeit. Unregelmäßigkeiten bei den Wahlen könnten diese Rolle gefährden. Die Sorgen in Europa sind groß.

Von Lucia Weiß

News

Taiwans Regierungspartei verliert an Boden

Der Kandidat Hou Yu-ih von der Kuomintang hat den Abstand zu William Lai von der Demokratischen Fortschrittspartei verringert. Die im Januar anstehenden Wahlen werden die Beziehungen zwischen Taiwan und China prägen.

Von Redaktion Table

News

Polen will Führungsposition in Europa einnehmen

Polens künftiger Ministerpräsident Donald Tusk will sein Land zu neuer Kraft verhelfen. In der Regierungserklärung vom Dienstag spricht er sich für mehr Nähe zur Europäischen Union aus. Auch, um Geld aus Brüssel einzutreiben.

Von Redaktion Table

Analyse

DR Kongo vor den Wahlen: Ein Handelspartner der Chinesen, den die EU für sich gewinnen könnte

In knapp einer Woche soll in der DR Kongo gewählt werden, einem Land so groß wie Westeuropa. Aber ob es tatsächlich klappt, ist offen. Denn das Wahlmaterial ist längst nicht überall vor Ort. Dabei geht es um einen kritischen Moment für die Demokratie. Noch-Präsident Tshisekedi gilt laut Umfragen als Favorit – seine Ernennung 2018 war aber heftig umstritten.

Von Lucia Weiß

News

Niedrige Beteiligung an Hongkonger Kommunalwahl

Trotz massiver Werbung bleibt die Wahlbeteiligung niedrig. Ein Computer-Ausfall führt zu einem chaotischen Wahlabend. Drei führende Vertreter einer pro-demokratischen Oppositionspartei wurden festgenommen.

Von Amelie Richter

Heads

Tidjane Thiam – Ex-Banker mit präsidialen Ambitionen

In der Elfenbeinküste soll 2025 ein neuer Präsident gewählt werden. Schon jetzt hat sich ein namhafter Ex-Banker in Stellung gebracht: Tidjane Thiam strebt an die Spitze des Landes, das sich zu einem wichtigen Finanz- und Marktplatz Afrikas entwickelt hat.

Von Lucia Weiß

Taipei Bürgermeister Ko Wen-je in Prag
News

Kandidatenwahl: In Taiwans Opposition bricht Chaos aus

Aus der geschlossenen Front von Taiwans Oppositionsparteien wird wohl nichts mehr. Statt der Regierung in besonders würdiger Weise einen gemeinsamen Kandidaten entgegenzusetzen, ist am Donnerstag peinlicher Streit ausgebrochen.

Von

Spaniens Premierminister Pedro Sanchez.
Analyse

Amnestie in Spanien: Emotionale Debatte im Parlament

Das Europaparlament diskutiert emotional über das umstrittene spanische Amnestiegesetz. EVP-Fraktionschef Manfred Weber kritisiert, Pedro Sánchez verstoße aus Egoismus gegen das Prinzip der Rechtsstaatlichkeit. Das neue Kabinett in Madrid zeichnet sich ab.

Von Isabel Cuesta Camacho

News

Amtsinhaber Rajoelina liegt bei Wahlen in Madagaskar vorn

Mit mehr als 60 Prozent der Stimmen hat sich Andry Rajoelina einen komfortablen Vorsprung vor seinem ehemaligen Verbündeten Siteny Randrianasoloniaiko gesichert. Doch die Wahlen waren von Gewalt und Mängeln in den Standards begleitet.

Von Andreas Sieren