
Südchinesiches Meer: Neue südkoreanische Waffen für die Philippinen
Südkorea verkauft mehr Waffen an die Philippinen. Die Staatschefs sind sich einig, dass wachsende Spannungen mit China die Lieferungen erforderlich machen.
Von Marcel Grzanna
Südkorea verkauft mehr Waffen an die Philippinen. Die Staatschefs sind sich einig, dass wachsende Spannungen mit China die Lieferungen erforderlich machen.
Von Marcel Grzanna
Bei der militärischen Unterstützung der EU-Staaten für die Ukraine klafft eine Lücke zwischen den Ankündigungen und den effektiven Lieferungen. Der EU-Aussenbeauftragte Josep Borrell drängte die Aussenminister beim informellen Treffen in Brüssel, den Worten auch Taten folgen zu lassen.
Von Stephan Israel
Die EU-Außenminister haben neue Waffenhilfen für die Ukraine beschlossen. Die weitere Blockade Ungarns konnte durch einen Verfahrenstrick verhindert werden. Auch neue Russland-Sanktionen wurden gebilligt, allerdings schwächere als geplant – durch Einwirken Berlins.
Von Eric Bonse
Der Bundeswirtschaftsminister will dem Mittelstand in Fernost Türen öffnen – doch die Folgen des russischen Angriffs auf die Ukraine dominieren in Südkorea erneut die Gespräche. In China wird sich das Muster fortsetzen.
Von
Russland und Nordkorea haben ein Militärbündnis abgeschlossen. Der Vertrag scheint auf die aktuellen Bedürfnisse der beiden Staaten ausgerichtet. Doch ein genauer Blick zeigt, dass er für die Sicherheit des Westens gefährlich werden könnte.
Von Michael Radunski
Die Ukraine bittet die Staatschefs Chinas und der USA, am Friedensgipfel in der Schweiz teilzunehmen. Die USA sagen zu. In einem Interview kritisiert Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg Peking dafür, den Krieg in Europa anzuheizen.
Von Redaktion Table
Dem britischen Verteidigungsminister Grant Shapps zufolge konnten britische und US-Geheimdienste aufdecken, dass „tödliche Hilfsgüter“ von China nach Russland geflogen würden. Konkrete Beweise legte Shapps aber nicht vor.
Von Felix Lee
Der frühere Nationale Sicherheitsberater von Donald Trump, Herbert McMaster, sieht die transatlantischen Beziehungen im Falle einer Wiederwahl Trumps nicht in Gefahr. Er hält die westliche Unterstützung der Ukraine durch Waffenlieferungen für entscheidend, um Russlands Vormarsch zu stoppen.
Von Markus Bickel
Schneller als bisher vermutet, sollen in Deutschland Rüstungsgüter hergestellt werden. Minister Habeck will sich dabei auch an LNG-Terminals orientieren.
Von Michael Bröcker
Die US-Regierung bestätigt die Lieferung von Raketen mit größerer Reichweite an die Ukraine. Damit sollen vergangene Woche bereits Ziele auf der Krim angegriffen worden sein.
Von Lisa-Martina Klein