Schlagwort

Verkehrswende

Ein Solarpark mit Photovoltaik Anlagen am 11. März 2023 in der Nähe von Trebbin in Brandenburg. Solarpark in Brandenburg *** A solar park with photovoltaic systems on 11 March 2023 near Trebbin in Brandenburg Solar park in Brandenburg
News

Rekord-Investitionen in Erneuerbare in Deutschland

Mit 36,6 Milliarden Euro waren die Investitionen in erneuerbare Energien in Deutschland im vergangenen Jahr so hoch wie nie zuvor. Neben Solaranlagen hatten Wärmepumpen daran einen großen Anteil. Und auch im Verkehr wächst der Anteil der Erneuerbaren.

Von Malte Kreutzfeldt

Ein Solarpark mit Photovoltaik Anlagen am 11. März 2023 in der Nähe von Trebbin in Brandenburg. Solarpark in Brandenburg *** A solar park with photovoltaic systems on 11 March 2023 near Trebbin in Brandenburg Solar park in Brandenburg
News

Record investments in renewables in Germany

Investments in renewable energy in Germany reached an all-time high last year, totaling 36.6 billion euros. Alongside solar installations, heat pumps played a significant role in this growth. Additionally, the share of renewables in the transportation sector is increasing.

Von Malte Kreutzfeldt

Table.Standpunkt

Wie die Verkehrswende noch gelingen kann

15 Millionen E-Autos sollen 2030 laut Bundesregierung auf Deutschlands Straßen fahren. Scheitert das Vorhaben, drohen hohe Kosten für Gesellschaft und Wirtschaft. Deshalb braucht es jetzt einen verbindlichen Aktionsplan – und dieser wäre auch mit knappen Kassen umsetzbar, schreiben Christian Hochfeld und Wiebke Zimmer.

Von Experts Table.Briefings

News

E-Autos: Batterien entscheidend für Umweltbilanz

Experten der Deutschen Umwelthilfe haben die Umweltverträglichkeit von Elektroautos untersucht. Sie fordern von der Politik Regelungen zu Rohstoffverbrauch und Recycling.

Von Carsten Hübner

Analyse

Sanierungsstau im Schienennetz: Steuerungsinstrument wird erst im November vorliegen

Mit einer neuen Tochter-AG will die Deutsche Bahn den Sanierungsstau im Schienennetz und an den Bahnhöfen abarbeiten. Doch wichtige Fragen wie die langfristige Finanzierung und eine adäquate Netzverwaltung bleiben offen – und die Bundesregierung will das nötige Steuerungsinstrument erst im November vorlegen. Von Nicolas Šustr

Von Redaktion Table

News

Deutschland: Abruptes Ende der E-Auto-Förderung

Die deutsche Umweltprämie für Elektroautos ist am 17. Dezember vorzeitig ausgelaufen. Seit Sonntag um Mitternacht können keine neuen Anträge mehr gestellt werden. Nach den bisherigen Plänen sollte sie bis Ende nächsten Jahres laufen.

Von Carsten Hübner