
Am Dienstag soll der EU-Umweltrat über die Position der 27 Mitgliedstaaten zu den Flottengrenzwerten entscheiden. Die FDP-Minister haben die Debatte um das Verbrenner-Aus 2035 hierzulande gerade wieder angefacht, obwohl sie eigentlich längst beendet war. Das könnte Auswirkungen auf das Abstimmungsverhalten anderer Mitgliedstaaten haben.
Von Lukas Knigge
Ein verlässliches, europaweites Netz von Ladepunkten ist essenziell für die Verkehrswende. Eine EU-Verordnung mit nationalen Ausbauzielen (AFIR) soll für die Infrastruktur sorgen. Sowohl im Rat als auch im Parlament geht es voran – die Einigkeit scheint groß. Der Teufel liegt aber wie so oft im Detail.
Von Lukas Knigge
Angesichts des Krieges in der Ukraine und der dadurch stark ansteigenden Energiepreise wird es immer schwieriger, den CO2-Preis für Gebäude und Straßenverkehr durchzusetzen. Der ETS 2 bietet zwar Emissions-Einsparungspotenzial, dürfte jedoch zu weiteren Verteuerungen führen. Doch es fehlen die Alternativen.
Von Lukas Knigge