Schlagwort

Verbrenner

News

Klima in Zahlen: So sehr hinkt Deutschland den E-Auto-Zielen hinterher

In Deutschland werden noch immer viel zu wenig E-Autos verkauft. Neue Zahlen zeigen, wie groß die Lücke zur Zielerreichung mittlerweile ist. Laut Experten liegt das auch am Schlechtreden des E-Autos durch Politik und Kommentatoren. Die Ladeinfrastruktur sei hingegen kein Problem mehr.

Von Nico Beckert

Table.Standpunkt

Warum Afrika die Ära des Verbrennungsmotors überspringen könnte

Afrikanische Länder steigen vom Verbrennungs- auf den Elektromotor um. Mit den richtigen Investitionen kann Deutschland diese Entwicklung unterstützen und gleichzeitig einen vielversprechenden Markt für resiliente Lieferketten aufbauen – zum gemeinsamen Nutzen, meinen Naville Geiriseb und Christian Hochfeld von Agora Verkehrswende.

Von Redaktion Table

News

EVP-Fraktion beschließt Positionspapier Auto

Die EVP-Fraktion hat das Positionspapier zur Zukunft der Automotive-Industrie beschlossen. Jens Gieseke, der das Papier ausgearbeitet hat, erwartet, dass die Positionen sich im Strategischen Dialog wiederfinden, den Ursula von der Leyen demnächst starten will.

Von Markus Grabitz

News

EPP Group adopts position paper on cars

The EPP Group has adopted the position paper on the future of the automotive industry. Jens Gieseke, who drafted the paper, expects the positions to be reflected in the strategic dialog that Ursula von der Leyen intends to launch soon.

Von Markus Grabitz

News

Rücknahme des Verbrenner-Aus: Liese will Revision vorziehen

In der Diskussion, ob das bereits beschlossene Verbrenner-Aus 2035 von der nächsten EU-Kommission wieder einkassiert werden soll, spricht sich EVP-Mann Peter Liese dafür aus, den Schritt möglichst schnell zu vollziehen.

Von Lukas Knigge

honda
Analyse

Autoindustrie: Auch USA und Japan stehen unter Druck

Die Probleme von VW und Co. auf dem chinesischen Markt sind bekannt. Doch nicht nur die Deutschen sind zu langsam ins E-Auto-Zeitalter gestartet. Viel dramatischer ist die Lage bei einigen japanischen und den traditionellen US-Herstellern.

Von Jörn Petring