News
Erscheinungsdatum: 15. März 2025

BMW Group geht mit klarem Wachstumsziel in das neue Geschäftsjahr

Die BMW Group will trotz Umsatzeinbruch im vergangenen Geschäftsjahr an ihrer technologieoffenen Strategie festhalten. Das kündigte der Vorstandsvorsitzende Oliver Zipse auf der Jahreskonferenz in München an: „Auch bei anspruchsvollen Rahmenbedingungen halten wir unseren Kurs. Dabei haben wir beides im Blick – unsere operative Leistungskraft genauso wie unsere langfristige Perspektive.“ Der Konzern erzielte 2024 Umsatzerlöse von 142 Milliarden Euro, was einem Rückgang im Vergleich zum Vorjahr von 8,4 Prozent entspricht.

Mit einer historisch hohen Investitionsquote hat das Unternehmen im vergangenen Jahr die Entwicklung neuer Modelle sowie die Elektrifizierung und Digitalisierung gefördert. „Wir setzen mit der neuen Klasse das größte Zukunftsprojekt in der Geschichte des Unternehmens um und erzielen gleichzeitig einen robusten Free Cashflow“, sagte Zipse.

Das erste Serienfahrzeug der neuen Klasse soll Ende des Jahres der iX3 werden. Das ist der Startschuss für den Hochlauf einer ganzen Reihe von Modellen. Bis 2027 will der Konzern mehr als 40 neue und überarbeitete Fahrzeuge mit verschiedenen Antriebsvarianten auf den Markt bringen. Neben Plug-in-Hybriden und dem Wachstumstreiber batterieelektrische Fahrzeuge weisen nach wie vor auch Verbrennungsmotoren eine hohe Nachfrage auf. Die BMW Group senkte ihren EU-Flottenwert 2024 erstmals unter 100 Gramm CO₂ pro Kilometer. Das erste Wasserstoff-Serienmodell wird 2028 erwartet. Jeanne Vesper

Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025
Teilen
Kopiert!