Schlagwort

Unternehmen

Analyse

Landmaschinen-Grimme baut Afrikageschäft aus

Seit bald 30 Jahren ist der Mittelständler aus Niedersachsen in Afrika aktiv. Den hohen Preis deutscher Maschinen gleicht das Unternehmen durch Qualität und Service aus. Jetzt geht das Unternehmen den nächsten Schritt und will ein erstes Produktionswerk in Südafrika bauen.

Von Julian Hilgers

Analyse

Siegel für Klimaneutralität vor dem Aus

Klimaneutralitätssiegel wurden zuletzt immer beliebter, aber auch immer häufiger kritisiert. Jetzt wollen einige Unternehmen wieder darauf verzichten. Ist das das Ende einer guten Idee?

Von Lisa Kuner

Analyse

Bildung - ein wertvoller Exportartikel

25 Millionen Arbeitsplätze, und das jedes Jahr. Mit diesem enormen Bedarf rechnet Entwicklungsministerin Svenja Schulze für den afrikanischen Kontinent. Doch wie sollen so viele Menschen überhaupt ausgebildet werden? Deutsche Unternehmen packen das Problem an der Wurzel an.

Von Harald Prokosch

Table.Standpunkt

Mitbestimmung als Kern von ESG

ESG macht die Mitbestimmung nach deutschem Modell aktueller und moderner denn je. Während das Management und die Investoren erst noch beweisen müssen, dass sie nachhaltige und ethische Unternehmensführung in der Praxis leben, agieren Arbeitnehmervertreter klassischerweise schon lange in vielfältiger Form nachhaltig.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Konfliktmineralien: Unternehmen erfüllen Sorgfaltspflichten kaum

Seit 2021 müssen Importeure von Zinn, Tantal, Wolfram und Gold in der EU besondere Sorgfaltspflichten erfüllen. Die Kommission überprüft in diesem Jahr die entsprechende Verordnung. Schon jetzt wird deutlich: Die meisten Unternehmen halten sich nicht an die Vorgaben.

Von Nicolas Heronymus

General

Zunehmende Bedeutung von Whistleblowing in China

Zwar gibt es in China bisher keine gesetzliche Pflicht zum Aufbau eines allgemeinen Hinweisgebersystems in privaten Unternehmen. Doch zahlreiche Regeln verlangen den Schutz von Whistleblowern, oder fordern solche Systeme für einzelne Bereiche wie sexuelle Belästigung. Für Firmen aus der EU könnte zudem bald die im zweiten Quartal erwartete EU-Hinweisgeber-Richtlinie relevant werden.

Von Experts Table.Briefings