Schlagwort

Universitäten

Table.Standpunkt

„Ein Moratorium wäre das Ende der Exzellenzinitiative“

Der Wettbewerb in der Forschungsfinanzierung sei überhitzt, schreibt Thorsten Wilhelmy, Geschäftsführer der Einstein-Stiftung, in einem Gastbeitrag in der FAZ. Er plädiert für eine Pause im Exzellenzwettbewerb. Das sei zu kurz gesprungen, entgegnet die ehemalige Bundesforschungsministerin Annette Schavan.

Von Experts Table.Briefings

News

Hochschulen: Warum die Studierendenzahlen sinken

Die Studierendenzahlen in Deutschland sinken deutlich. Gründe dafür könnten die Einführung des 49-Euro-Tickets und der Fachkräftemangel sein. Am stärksten gingen die Zahlen in NRW zurück; einen deutlichen Anstieg verzeichnete lediglich Thüringen.

Von Maximilian Stascheit

Analyse

USA: Wie das neue Secure-Zentrum arbeitet

Die NSF der USA hat 67 Millionen Dollar für die Einrichtung eines nationalen Zentrums für Sicherheit in der Forschung bereitgestellt. Mark Haselkorn, Professor an der University of Washington, ist einer der Leiter. Er erklärt, wie das Secure Center arbeiten wird.

Von Tim Gabel

Analyse

Forschung: Wie die Zeitenwende die deutsche Wissenschaft erreicht

An deutschen Hochschulen wächst die Sorge, durch Kooperationen ungewollt militärisch oder menschenrechtlich kritische Entwicklungen in China zu unterstützen. Deswegen nehmen sie Anfragen viel genauer unter die Lupe – und weisen sie auch ab.

Von Marcel Grzanna

Feature

Research: How German academia becomes more aware of risks

German universities are increasingly concerned that cooperation could inadvertently support developments in China that are critical of military or human rights. That is why requests are being scrutinized much more closely – and even rejected.

Von Marcel Grzanna

Analyse

Forschung: Wie die Zeitenwende die deutsche Wissenschaft erreicht

An deutschen Hochschulen wächst die Sorge, durch Kooperationen ungewollt militärisch oder menschenrechtlich kritische Entwicklungen in China zu unterstützen. Deswegen nehmen sie Anfragen viel genauer unter die Lupe – und weisen sie auch ab.

Von Marcel Grzanna

Die chinesischen Universitäten spielen eine bedeutende Rolle in der Bildungslandschaft des Landes und haben sich in den letzten Jahren zu renommierten Bildungseinrichtungen entwickelt. China hat große Anstrengungen unternommen, um seine Hochschulbildung zu stärken und Talente in verschiedenen Bereichen zu fördern. Auf unserer Themenseite "Universitäten" bieten wir Ihnen einen umfassenden Einblick in die aktuelle Situation, Bedeutung und den Ausblick der chinesischen Universitäten.Wir untersuchen Themen wie Spitzenuniversitäten, Forschungsinstitute, Bildungsreformen, internationale Zusammenarbeit und vieles mehr. Bleiben Sie mit unseren aktuellen Nachrichten und Analysen auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen in der chinesischen Hochschulbildung und deren Auswirkungen auf den nationalen und internationalen Bildungssektor.