Schlagwort

Universitäten

Interview

Philipp Ackermann: 'The German economy feels at home in India'

In view of the tense relationship with China, Berlin is looking towards India with increasing interest. The German ambassador, Philipp Ackermann, talks in an interview about the country's sufficient potential and willingness to further increase trade with Germany. Like Germany, the world's most populous country has maneuvered itself into becoming too dependent on China in some sectors.

Von

Interview

Philipp Ackermann: „Die deutsche Wirtschaft fühlt sich in Indien wohl.“

Angesichts des angespannten Verhältnisses mit China blickt Berlin immer interessierter nach Indien. Der deutsche Botschafter, Philipp Ackermann, spricht im Interview über ausreichend Potenzial und Wille im Land, um den Handel mit Deutschland weiter zu erhöhen. Wie die Bundesrepublik hat sich auch der bevölkerungsreichste Staat der Erde in manchen Branchen in zu große Abhängigkeit von China manövriert.

Von

Metin Tolan
News

Universität Göttingen: Stiftungsausschuss weist Abwahl von Metin Tolan zurück

Der Göttinger Uni-Präsident Metin Tolan bleibt vorerst im Amt. Nachdem der Senat am 2. Oktober mit elf zu 13 Stimmen die Abwahl Tolans beschlossen hatte, wies der Stiftungsausschuss der Universität diese am gestrigen Montag zurück. Wissenschaftsminister Falko Mohrs wünscht sich nun, dass man „gemeinsam eine konstruktive Lösung zum Wohle der Hochschule“ findet.

Von Markus Weisskopf

Table.Standpunkt

„Wissenschaftskommunikation ist nicht per se demokratisch“ 

Die Erwartungen an gute Wissenschaftskommunikation sind hoch. Sie soll sogar die Demokratie stabilisieren. Elisabeth Hoffmann, Kommunikationsdezernentin der Universität Köln, warnt vor diesem neuen Narrativ – und erklärt, warum Umdenken gefragt ist.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Die entscheidenden Köpfe der deutschsprachigen Wissenschafts-Szene – Thinktanks 

Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: die 100 entscheidenden Köpfe der deutschsprachigen Wissenschafts-Szene. Ausgewählt von der Research.Table-Redaktion in zehn Kategorien, von Politik über Wissenschaft und Verwaltung bis Stiftungen und NGOs. Heute: die wichtigsten Persönlichkeiten aus Thinktanks. Hier geht es zur Übersicht.

Von Redaktion Table

Heads

Michiel Scheffer – Der Start-up-Beschleuniger

Der European Innovation Council (EIC) soll die Kommerzialisierung von risikoreichen, aber potenziell bahnbrechenden Technologien in der EU unterstützen. Ziel ist es, Forschern, Start-ups und KMU zu helfen, ihre Innovationen auf den Markt zu bringen. Michiel Scheffer, EIC-Vorstandsvorsitzender, ist mit seiner Vita prädestiniert für den Job.

Von Redaktion Table

Analyse

DR Kongo: Auktion von Öl-Blöcken verschoben

Die Regierung der Demokratischen Republik Kongo setzt die Auktion für 27 Öl-Blöcke aus. Die Gründe sind vielfältig. Umweltorganisationen feiern die Entscheidung als Sieg. Aus Ostkongo berichtet Constantin Leclerc.

Von Redaktion Table

Die chinesischen Universitäten spielen eine bedeutende Rolle in der Bildungslandschaft des Landes und haben sich in den letzten Jahren zu renommierten Bildungseinrichtungen entwickelt. China hat große Anstrengungen unternommen, um seine Hochschulbildung zu stärken und Talente in verschiedenen Bereichen zu fördern. Auf unserer Themenseite "Universitäten" bieten wir Ihnen einen umfassenden Einblick in die aktuelle Situation, Bedeutung und den Ausblick der chinesischen Universitäten.Wir untersuchen Themen wie Spitzenuniversitäten, Forschungsinstitute, Bildungsreformen, internationale Zusammenarbeit und vieles mehr. Bleiben Sie mit unseren aktuellen Nachrichten und Analysen auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen in der chinesischen Hochschulbildung und deren Auswirkungen auf den nationalen und internationalen Bildungssektor.