
Handelskrieg: Tech-Exporte nach Vietnam unter Druck
Die USA fordern Vietnam auf, seine Abhängigkeit von chinesischer Hochtechnologie zu reduzieren. Auch innerhalb des ASEAN wächst die Angst vor chinesischen Überkapazitäten.
Von Emily Kossak
Die USA fordern Vietnam auf, seine Abhängigkeit von chinesischer Hochtechnologie zu reduzieren. Auch innerhalb des ASEAN wächst die Angst vor chinesischen Überkapazitäten.
Von Emily Kossak
Mehr als die Hälfte des chinesischen Bruttoinlandsprodukts wird von privaten Unternehmen erwirtschaftet, dennoch werden diese gegenüber Staatsunternehmen zum Teil diskriminiert. Ein neues Gesetz soll für Gleichstellung sorgen und enthält auch wichtige Hinweise für ausländische Betriebe.
Von
Auch die chinesische Autobranche leidet unter Überkapazitäten. Nun strebt Peking die Fusion zweier staatlicher Autohersteller an. Gemeinsam könnten sie an BYD vorbeiziehen.
Von Emily Kossak
Wenn die USA hohe Zölle auf chinesische Waren verhängen, könnte die Europäische Union die Hauptlast chinesischer Überkapazitäten und der daraus resultierenden Handelsspannungen tragen. EU-Zölle auf Elektrofahrzeuge könnten den Auftakt zu einem chinesisch-europäischen Handelskonflikt bilden.
Von Amelie Richter
Entwicklungsländer brauchen Geld für ihre grüne Entwicklung. China hat Überkapazitäten in grünen Schlüsselindustrien. Indem es anderen hilft, kann es nicht nur seine eigene Wirtschaft ankurbeln, sondern auch seine internationale Führungsrolle stärken.
Von Redaktion Table
Spanien positioniert sich als Pekings Helfer im Zollstreit mit der Europäischen Union. Nicht so Italien. Rom versteht die Zuschläge als Schutz der Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen.
Von Marcel Grzanna
Chinesischer Stahl flutet die Europäische Union. Der Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Stahl warnt im Interview mit Table.Briefings vor drastischen Konsequenzen und ruft die EU zu entschlossenen Gegenmaßnahmen auf.
Von Marcel Grzanna
Chinas Fertigungssektor basierte weitgehend auf die große Zahl an Wanderarbeitern und einer hohen US-Nachfrage. Die USA schotten sich aber zunehmend von China ab. Und der chinesischen Fertigungsindustrie droht der Niedergang.
Von Felix Lee
Der Internationale Währungsfonds traut der chinesischen Handelsbilanz nicht mehr. Die Analysten haben festgestellt, dass Peking seinen Überschuss künstlich nach unten korrigiert. So könnte China versuchen, seine Überkapazitäten zu verschleiern.
Von Marcel Grzanna
Der Ökonom Yu Yongding fordert eine expansive Fiskal- und Geldpolitik, damit Marktteilnehmer mehr kaufen können. Eine solche Politik könnte helfen, Chinas gewaltige Kapazitäten stärker auszulasten.
Von Experts Table.Briefings