
Solar: Warum die Überproduktion auch für China ein Problem ist
Die chinesische Überproduktion von Solaranlagen ist auch in China selbst ein Problem. Die Regierung will nun mit schärferen Kapitalvorgaben dagegen vorgehen.
Von Felix Lee
Die chinesische Überproduktion von Solaranlagen ist auch in China selbst ein Problem. Die Regierung will nun mit schärferen Kapitalvorgaben dagegen vorgehen.
Von Felix Lee
China will auf Verlangen der lokalen Solarfirmen gegen Überkapazitäten in der Branche vorgehen. Die Nationale Energiebehörde kündigte an, Expansionspläne künftig stärker zu überwachen. Mehrere Firmen hatten ein Eingreifen Pekings gefordert.
Von Christiane Kuehl
Leichtfertige Provokation eines Handelskriegs oder gerechtfertigte Notwehr gegen hochsubventionierten Staatskapitalismus? Ökonomen sagen: Wenn E-Autos aus China wirklich unter Preis angeboten werden, muss die EU mit Zöllen gegensteuern.
Von
Die Rabattspirale infolge der Überkapazitäten in China dreht sich weiter. Tesla bietet seine Autos in China erneut viel günstiger an.
Von Redaktion Table
Chinas Überkapazitäten gefährden unsere Industrie, warnt Ökonom Jürgen Matthes. Im Interview warnt er vor globalen Kollateralschäden, sollte China nicht umschwenken. Was droht ist ein weltweiter Preisverfall.
Von
Pekings Subventionen fördern nach Ansicht Washingtons die Überproduktion von Gütern und überschwemmen damit die Weltmärkte. Allerdings fördert die Regierung Biden ihre Industrie mit eigenen Steuersubventionen.
Von Redaktion Table