
Eine Untersuchung des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt, dass App-Anbieter manipulatives Design einsetzen, um Verbraucher zum Verweilen und Kaufen zu bewegen. Die Kommission solle das unterbinden, fordern die Verbraucherschützer.
Von Corinna Visser
Nach den US-Anbietern Meta und X nehmen sich europäische Datenschützer jetzt ein halbes Dutzend chinesische Firmen vor. Sie haben Verfahren in víer EU-Staaten angestoßen.
Von Marcel Grzanna
Shein wartet derzeit auf die Genehmigung der britischen und chinesischen Behörden für einen Börsengang in London.
Von Amelie Richter
In diesem Jahr kamen rund vier Milliarden Pakete mit geringem Warenwert von Online-Shops wie Temu und Shein in die EU. Die EU-Kommission bereitet nun eine Verschärfung der Regulierung vor.
Von Manuel Liu
Wegen der trüben Konjunkturaussichten schnallen viele Konsumenten in der Volksrepublik den Gürtel enger. Das bekommt nun der Online-Händler PDD zu spüren.
Von Manuel Liu
Weltweit entsteht aus weniger als einem Prozent der Alttextilien neue Kleidung. Das Problem: günstige Neuware aus minderwertigem Material und Textilien, die aus Mischfasern bestehen. Welche Vorschläge es für die Stärkung von Recycling gibt.
Von Redaktion Table
Die Abschaffung der Zollfreigrenze wird in Brüssel schon länger diskutiert. Nun schalten sich auch zwei Bundesländer in die Debatte ein und fordern eine schnelle Umsetzung des Vorhabens.
Von Amelie Richter
Eine europäische Untersuchung zeigt, dass Temu mit einer Reihe von Praktiken gegen geltendes Verbraucherrecht verstößt. Die Kommission, Deutschland und andere Länder fordern den Händler auf, beim Verbraucherschutz nachzubessern.
Von Corinna Visser
Die diesjährige Hurun-Liste der reichsten Chinesen verdeutlicht, welche Branchen besonders tief in der Krise stecken. Sie zeigt aber auch, welche Technologien und Entwicklungen zurzeit die Welt bewegen.
Von Jörn Petring