Schlagwort

Technologie

Sinolytics Radar

Investment-Kontrollen der USA mit wenig Wirkung

Am 9. August erließen die USA eine Verordnung zum Screening von Auslandsinvestitionen. Die unmittelbaren Auswirkungen der neuen Kontrollen dürften sich jedoch in Grenzen halten. Die endgültige Fassung der Investmentkontrollen ist enger gefasst als zuvor angenommen. Auch waren die US-Investitionen in China, insbesondere in den Bereichen künstliche Intelligenz und Halbleiter, bereits vor Einführung der Kontrollen zurückgegangen.

Von Experts Table.Briefings

Das Airbus Flugtaxi CITYAIRBUS hebt ab und fliegt in etwa 2.3m Hoehe. Markus SOEDER Ministerpraesident Bayern und CSU Vorsitzender besucht das Airbus Helicopter Werk in Donauwoerth am 20.07.2020. *** The Airbus air taxi CITYAIRBUS takes off and flies at a height of about 2 3m Markus SOEDER State Premier of Bavaria and CSU Chairman visits the Airbus helicopter plant in Donauwoerth on 20 07 2020
Analyse

Flugtaxis: Bedenken bei Sicherheit und Akzeptanz 

Deutschland soll „Leitmarkt für Drohnen und Flugtaxis werden“, so will es das BMDV. Auch das DLR ist optimistisch, dass bemannte Drohnen ihren Platz im Verkehrssystem bekommen. Doch Sicherheitsaspekte und die mangelnde Akzeptanz in der Bevölkerung könnten dem entgegenstehen.

Von Markus Weisskopf

Oertel-Buchcover
Table.Standpunkt

Buchkapitel: „Ende der China-Illusion“

Braucht China Europa oder Europa China? Ist eine Entkopplung möglich oder Irrsinn? Ist Peking beim Klimaschutz wirklich Partner? Die Politologin Janka Oertel gibt in ihrem neuen Buch „Ende Der China-Illusion“ Antworten. Sie plädiert dabei für eine neue China-Politik. Und sie macht keinen Hehl daraus, dass diese mit hohen Kosten verbunden sein wird. Dies ist ein gekürzter Auszug aus dem Werk.

Von Experts Table.Briefings

Chen Qiufan
Analyse

„KI bietet uns einen Spiegel, um uns selbst besser zu verstehen“

Der Schriftsteller Chen Qiufan hat zusammen mit dem Tech-Experten Kai-Fu Lee ein Buch geschrieben, das Zukunftsszenarien einer von Künstlicher Intelligenz durchdrungenen Welt im Jahr 2041 entwirft. Im Interview mit Fabian Peltsch erklärt er, warum KI nicht nur die politische Ordnung der Welt, sondern auch unser Selbstbild als Menschen verändern wird.

Von Redaktion Table

Analyse

Nordländer prägen Bildungsziele der SPD

Auf der Suche nach einer neuen Bildungspolitik sind SPD-Parteichefin Saskia Esken und ihr wichtigster Landespolitiker, Ties Rabe, vier Tage durch Finnland und Norwegen gereist. Für den Ausbau des Ganztags in Deutschland sahen sie Vorbildliches – bei der Digitalisierung hingegen wachsende Selbstzweifel. Trotzdem steht am Ende gerade in diesem Bereich ein Plädoyer von Esken.

Von Holger Schleper

Analyse

Für den Hochlauf der Wasserstoffproduktion fehlt noch viel

Grüner Wasserstoff soll künftig als Energieträger an entscheidenden Stellen wichtige Funktionen von Öl, Erdgas und Kohle übernehmen. So sieht es die Wasserstoffstrategie vor, die das Kabinett Ende Juli verabschiedet hat. Doch sie hat Lücken – und der Weg zur großskaligen Produktion ist noch weit.

Von